Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Controlling’ Category

SharePoint 360 hat mich auf einen interessanten Artikel vom Excel Ticker hingewiesen, der den neuen Data Explorer für Excel vorstellt, mit dem man nun in Excel 2013 und 2010 vielfältige Datenquellen einlesen kann:

Zitat Excel Ticker: „Als Dateiformate werden Excel-Dateien, XML-Dateien, CSV-Dateien und Text-Dateien akzeptiert. Datenbanken können via einem Microsoft SQL Server, Microsoft Windows Azure SQL Server, Microsoft Access Dateien, Oracle Server, IBM DB2 Server oder mySQL Server abgefragt werden. Zudem besteht die Möglichkeit als Datenquelle eine SharePoint-Liste, einen OData-Feed, einen HDFS (Hadoop Distributed File System), eine Windows Azure Marketplace Datenquelle, ein Active Directory oder Facebook anzugeben.

Anhand von drei Beispielen werden die Möglichkeiten des Explorers dargestellt, die Excel damit wie von Microsoft gewünscht immer weiter in den Mittelpunkt von Business Intelligence Lösungen bringt. Ich fand insbesondere das Beispiel mit der Folder Struktur interessant, es lassen sich aber gerade im Bereich Controlling und Reporting (Reminiszenz an mein altes Controller Herz) sicher weitere Anwendungsfälle finden.

Microsoft hat darüber hinaus auch bereits ein kurzes Video zum Data Explorer veröffentlicht.

Herunterladen kann man die Preview hier.

Read Full Post »

Jan Boltz und ich haben am Montag in Wien auf der SharePoint Koferenz vor 60 interessierten Zuhörern das Thema BI mit SharePoint 2010 und SQL Server 2012 vorgestellt. Wir haben den Vortrag kürzer gehalten und haben im Anschluss noch ca 20 Minuten mit den Zuhörern und Microsoft über die neuen Features und Anwendungsmöglichkeiten von BI in Unternehmen gesprochen. Hierbei war uns besonders wichtig darzustellen, das BI kein rein technisches Thema ist, sondern vielmehr ein Business Consulting Thema, welches in eine technische Implemetierung mündet.

Die Slides gibt es auf Slideshare:

Abriss des Vortrages:

SharePoint Server 2010 und SQL Server 2012 stellen für den Bereich Business Intelligence viele Funktionen und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.  Erhalten Sie hier einen Überblick, welche Funktionen in SharePoint 15 „Out-of-the-Box“ vorhanden sind und welche Neuerungen mit dem SQL Server 2012 Einzug erhalten. Diese Übersicht soll die Potenziale aufzeigen, die in der Kombination SharePoint 2010 und dem SQL Server 2012, als umfangreiche und ausgereifte Business-Intelligence-Plattform, stecken. Ein besonderer Fokus wird auf die neuen Funktionen des Power Viewers gelegt, der anhand einer Live-Demo vorgestellt wird.

Sprecher: Sebastian Gerling, JanBoltz | Logica

Read Full Post »

Als ich mit dem bloggen vor vier Jahren angefangen habe hätte nicht gedacht, dass ich je über den vierten Geburtstag schreiben würde. In diesen vier Jahren hat sich viel getan:

  • Ein neuer Job
  • Eine neue Stadt
  • Neue Themen
  • Neue Ansätze

Doch mein Blog hat mich mit bisher nahezu 400 Einträgen bei Allem begleitet. Dafür möchte ich ihm und meinen Lesern danken.

Zur Feier des Tages hier noch mal der erste Blogeintrag, der auch verdeutlicht, dass der thematische Schwerpunkt ursprünglich ganz wo anders gelegen hat.


Read Full Post »

…oder was mit Windows 7, Excel 2010 und einem Touch Display möglich ist zeigt dieses Video sehr anschaulich.

ICH BIN BEGEISTERT!!!

Read Full Post »

Einen sehr schönen Einblick geben die beiden Videos. Ich glaube, dass Microsoft da einen sehr großen Schritt hin zu „En Demand BI“ und „End User Orientierung“ gemacht hat. Durch die Möglichkeit Tabellen in Excel zu verknüpfen und mehrere Milliarden Rechenoperationen in kurzer Zeit durchzuführen, können auch technisch versierte Power User aus Daten Cubes die benötigten Reports selber erstellen.

Part I

Part II

Read Full Post »

Dies ist der 300. Blogpost, den ich seit dem 13. Februar 2006 schreibe. Aus der anfänglichen Idee einen Blog zum Thema Controlling zu schreiben ist mittlerweile ein recht umfänglicher Blog mit dem heutigen Fokus SharePoint geworden.

Ich möchte hier ein paar Auszüge posten, die die Entwicklung des Blogs und damit verbunden auch meinen Werdegang aufzeigen.

Der erste Eintrag:


Vortrag zum Thema Controlling an der Uni Bamberg


Kontakt mit der harten Projektrealität:


Das erste ISPA SharePoint User Group Treffen:


Einführung in die KPI Basics:


Vortrag auf der ShareConnect 2009:


Es ist mir eine große Freude, hier immer wieder Erfahrungen weitergeben zu können und Feedback zu erhalten. In diesem Sinne:

ES LEBE DAS WEB 2.0!!!

 

Read Full Post »

 
 

Gerade bei Bissantz gefunden. Ein wunderbares Beispiel, wie aufwendig früher die Erstellung von Graphiken war. Ein historischer Einblick, der mein altes Controller Herz auf Grund der Akribie höher schlagen lässt.

Auch wenn schon an dieser Stelle, wie in dem Artikel hier beschrieben schon Schindluder betrieben worden ist…

Read Full Post »

Auf der Microsoft TechNet Seite habe ich diesen interessanten Screencast zum Thema Controllers Workspace gefunden. Thema ist Business Intelligence im weiteren Sinne, die Anbindung von Drittsystemen und Taskmanagement. Das alles wird unter dem Begriff Single Point of Access und zeigt sehr schön die Möglichkeiten des MS Office Und MS SharePoint Paketes.

Das Video ist hier zu finden.

Read Full Post »

…als ich vor ca 2 Jahren angefangen habe über das Thema Controlling zu bloggen habe ich nicht im Entferntesten daran gedacht, dass ich irgendwann einmal 20.000 Pagehits haben würde, aber siehe da, heute morgen habe ich die magische Grenze durchbrochen. Danke an alle….

20000.jpg

Read Full Post »

…nach nunmehr ziemlich genau drei Jahren werden wir unsere Controlling Abteilung, die nur aus meiner Person bestand, auflösen. Ich werde ab morgen in unsere Beratungsabteilung arbeiten und mich vor allem mit Themen und Projekten aus den Bereichen:

  • klinische Prozessanalyse
  • Marketing und Vertriebscockpits
  • Micrososft Sharepoint

beschäftigen. Das wird natürlich dazu führen, dass sich auch der Fokus dieses Blogs etwas ändern wird, da ich zum einen andere Themen haben werde, zum anderen aber auch mit sensibleren Daten zu tun haben werde. Ich werde deshalb vermutlich die Einträge unkonkreter halten.

Ich möchte den Blog aber ersteinmal trotzdem nicht umbenennen, da ich mich sehr lange mit diesem Titel identifiziert habe und es auch weiterhin tue…

Read Full Post »

So die Integration der SQL Reporting Service generierten Berichte werden jetzt, nach mehr oder weniger aufwendigen Änderungen, im Sharepoint problemlos angezeigt…

Allerdings nur mir, da ich Admin auf dem Moss 2007 bin.

Scheinbar erfordert die Integration unser Active Directory Gruppen in den Sharepoint doch ein wenig mehr Beschäftigung, damit auch jemand anderes außer mir zugriff hat… Aber wir arbeiten daran…

Read Full Post »

…ich habe im Januar 90% unseres Reportings auf eine neue webgestützte Technologie umgestellt, die on demand die aktuellsten Informationen aus allen Unternehmensbereichen bereitstellt.

Die Technologie die das möglich gemacht hat ist Microsoft SQL Reporting Services. Basierend auf unserem SQL 2005 Server kann man verschiedenste Reports inklusive Drill Downs bis auf einzelne Datensätze erstellen, die eine Steuerung auf verschiedensten Ebenen ermöglicht.

Der Charme der Technologie liegt darin, das sie sich nahtlos in unseren Moss 2007 Server integrieren lässt, sodass man alle Reports an einem zentralen Ort halten kann und das Rechtesystem des Sharepoints für die Verteilung der Zugangberechtigungen nutzen kann.

Zusätzlich zu der Pull Möglichkeit, dass sich der Nutzer die Daten bei Bedarf holen kann besteht die Möglichkeit, Eventgesteuerte Abonnements zu erstellen, bspw. kann man Reports immer zum Monatsanfang versenden oder bei Änderung der Daten einen upgedatete Bericht verschicken…Anfang nächster Woche werden wir das Reporting unternehmensweit ausrollen, ich bin mal gespannt, auf die Implementierung und das Feedback… Ein sehr gutes Buch zum Thema SQL Reporting Services findet man hier.

Read Full Post »

..Zweiter…

habe heute einen interessanten Artikel zum Thema TOP Jobs für Kaufleute gefunden. Die Wirtschaftswoche hat die Top 40 Berufe analysiert und nach Berufsgruppen geclustert. An zweiter Stelle bei Kaufleuten stand der Controller. Insgesamt über 5000 offene Stellen…

Read Full Post »

…nice trick…

…für alle, die schon immer wissen wollten wie man Gant Charts in Excel leicht und einfach erstellen kann. Ich würde wahrscheinlich die Farbwahl anders machen, aber grds. ist das ein sehr schönes Video zum Thema Tricks in Excel…

Read Full Post »

…wie bereits im vorherigen Eintrag beschrieben, habe ich mich bemüht unser internes Maßnahmenmanagement auf Sharepoint umzuziehen. Nach einigen Anpassungen ist das System nun von unserem QMB abgesegnet worden und geht vermutlich Anfang nächste Woche online.

Unser QMB war so begeistert, dass wir sofort begonnen haben weitere Teile unseres QM Systems auf unseren Sharepoint zu migrieren. Ein Beispiel ist unsere Testplanung, die bisher vornehmlich in einer Excel Liste stattgefunden hat, die aber auf einem geschützten Ordner lag und somit nur einer beschränkter Anzahl an Usern einen Einblick in die Testplanung erlaubte. So war es den Projektmanagern bisher nicht möglich, zu sehen, wann welche Tests geplant sind.

Dies ist durch eine zentrale Kalender Ansicht und der Migration der Excel Liste in Sharepoint behoben worden. Zusätzlich wird jeder Projektmanager über seine neuen Tests, bzw. über seine heute anliegenden Tests per Mail erinnert.

Die Ansicht ist zur Zeit noch im Teststadium, ich möchte sie aber bis zu meinem Urlaub am Freitag gern freischalten

Read Full Post »

…frei nach „divide et impera„….

…man braucht um einen Betrachter zu einem bestimmten Schluss zu bewegen nicht einmal die Daten an die Argumentation anzupassen, es reicht wenn man die Skalierung der Darstellung ändert….

 ein sehr schönes Beipiel bei Bissantz

 http://blog.bissantz.de/skalierung

Read Full Post »

…ich habe vor zwei Wochen für ein weiteres Kundenprojekt auf unserem externen Sharepoint eine neue Seite aufgesetzt, die es unserer Redakteurin und ihrem externen Redaktionsnetz ermöglichen sollte, eine Vielzahl von Dokumente miteinander zu bearbeiten. Wichtig war hierbei eine Versionierung, die gewährleistet, dass man jederzeit einen alten Stand wieder dearchivieren kann und dass immer nur eine Person an der aktuellen Version des Dokumentes arbeitet. Zusätzlich war wichtig, dass jederzeit klar war wer gerade das aktuelle Dokument bearbeitet, sowie eine Gruppierung nach bestimmten Punkten. 

Realisiert habe ich diese Anforderungen mit einer an diese Bedürfnisse abgepasste Site, die ich mit dem Sharepoint Designer und XSLT realisiert habe. Dabei habe ich die von Sharepoint standardmäßig angebotene Versionierung eingesetzt, und habe darum herum die Site konstruiert. 

Im Einsatz haben sich dann schnell einige Probleme aufgetan, die primär mit dem Einsatz älterer Versionen von Office zu tun haben. So funktioniert die Versionierung in Sharepoint erst ab Office 2003. Da aber einige Redakteure und Kunden noch eine ältere Version benutzen, musste hierfür ein Workaround konstruiert werden, der es trotzdem ermöglicht, diese Redakteure in die Versionierung mit einzubeziehen. Dies funktioniert nun über eine Uploadfunktionalität, die immer eine neue Version erstellt, allerdings ist hierbei wichtig, dass die Benennung der Dokumente identisch ist.  Die weitern Änderungen hatten primär mit der Usebillity zu tun und ließen sich mit geringem Aufwand und ein wenig XSLT realisieren.

Mittlerweile funktioniert diese Site so gut, dass wir planen sie für weitere Projekte einzusetzen.

Read Full Post »

Ich habe heute auf einer unserer externen Sharepointseiten, extern meint hier, dass der Server auch für Kunden erreichbar ist, das bestehende Tasksystem von einer einfachen Listendarstellung auf ein funktionierendes Taskmanagementsystem upgegradet. Das neue System beinhalten vor allem, die Zuweisung verschiedener Status für die einzelnen Elemente, sowie eine Möglichkeit die Aufgaben bestimmten Personen zuzuweisen. Zusätzlich habe ich einen automatischen Email versand eingebaut, der zum einen jeweils den internen Verantwortlichen bei uns über neue Elemente informiert, die von Kunden initiiert worden sind und zum anderen auch die Kunden informiert, sobald eines ihrer Issues bearbeitet worden ist. Zusätzlich kann man sich die Elemente nach Status anschauen.

Mittelfristig wird es auch so etwas wie eine individualisierte Benutzeransicht geben, die über das Benutzer Login die Elemente Filter. Aber erst einemal sollen alle User die neue Art der Arbeit kennen lernen, bevor wir diesen Schritt umsetzten. 

Das System wird in den nächsten Tagen Live gehen, ich bin mal gespannt, ob sich besonders der Email versand als praktikabel erweist.

Read Full Post »

…gestern habe ich erfahren, dass das Projekt, über welches ich vor Kurzem immer geschrieben habe nun in die Version 2.0 startet. Das freut mich auf der einen Seite, weil ich noch durchaus Verbesserungspotential sehe, auf der anderen Seite bin ich derzeit mit andern internen und auch Kundenthemen schon ziemlich voll und weiß nicht genau, wie ich das hinbekommen werde diese ganzen Sachen zeitlich zu koordinieren… 

Aber da wird sich sicher eine Lösung finden….

Lasset die Spiele beginnen

Read Full Post »

…PM Blog…

…ich habe einen neuen guten PM Blog gefunden, der sich auch mit dem Thema Aufwandsschätzung beschäftigt.

http://deadlineblog.blogspot.com/

 Take a look.

Read Full Post »

Older Posts »