Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Oktober 2009

Vielen Dank allen Lesern! 

Die Entwicklung der Zahlen ist schon schön anzusehen. Wobei ich denke das der Anstieg im letzten Monat vor allem SharePoint 2010 zu verdanken ist;)

Bild2

Read Full Post »

Mein geschätzter Blog Kollege Fabian Moritz ist wieder einer der ersten, der wirkliche Hands on Erfahrungen zu SharePoint 2010 bereitsstellt. In seinem neuesten Artikel beschreibt er sehr detailiert mit vielen Bildern wie man einen  SharePoint 2010 aufsetzt. Das wird vor allem für all die eine gute Hilfe sein, die auf die Publik Beta von SharePoint, die Ende November kommen soll, warten müssen. Den Artikel von Fabian gibts hier.

Read Full Post »

Ich finde es immer wieder interessant welche meiner Artikel wirklich kommentiert werden. Meist sind es nicht die, von denen ich es erwartet hätte…

Genauso ist es mit dem letzten Artikel über die Geschichte des Ribbons. Ich persönlich bin nicht der Ansicht, dass eine Umgewöhnungsphase der Einführung neuer Office Software im Wege stehen sollte, sondern dies ist eine Erfahrung die ich im Enterprise Kontext gemacht habe. Deshalb kann ich Frau Ehlers auch nur zustimmen und möchte ihren wirklich guten und interessanten Kommentar hier wiedergeben. Vielen Dank.

„Es gibt natürlich immer Umgewöhnungsphasen, wenn etwas völlig umstrukturiert wird.

Aber Office 2003 war nicht mehr zeitgemäß und ein effektives Arbeiten war nicht mehr möglich. Wäre eine andere Firma als ausgerechnet Microsoft mit Millionen von Benutzern Vorreiter des Ribbons gewesen, wäre ganz sicher irgendwann die Frage gekommen:“Und warum macht Microsoft sowas nicht? Das ist doch alles viel einfacher.“

Ich bestreite den erhöhten Schulungsbedarf, als Office-Trainerin weiß ich, dass Office 2007 sehr schneller für Mitarbeiter durchschaubar ist, als es die älteren Office-Versionen jemals waren. Eine Umstiegsschulung für Office 2007 kostet vielleicht 2 intensive Tage des Trainings für Mitarbeiter, eine Umstiegsschulung von Office 2000 auf 2003 brauchte wesentlich mehr Zeit. Neue Funktionen wurden meist nicht gefunden und ich kann mich noch gut an den Aufschrei all derer erinnern, die Monate brauchten, bis sie mit der „neuen“ Seriendruckfunktion in Office 2003 zurecht kamen.

Ich möchte nicht wissen, wie viel Arbeitszeit diese Umstiege gekostet haben. Wenn Arbeitgeber ein wenig mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren würden, egal ob für Office 97 oder demnächst Office 2010, würde sehr viel Zeit und Geld gespart werden. Und das wichtigste: Die Mitarbeiter würden sich wesentlich wohler fühlen, weil die Arbeit schneller und effektiver wäre.

Arbeitgeber nutzen sehr gern die vielen Office-Foren, bzw. lassen sie nutzen. Aber bitte dann doch lieber nicht während der Arbeitszeit, da ist ja das Internet nicht erlaubt, sondern wenn ein Mitarbeiter im Dienst Probleme hat, dann soll er doch bitte in seiner Freizeit die dienstlichen Probleme lösen, auch wenn es mal wieder etwas länger dauert. In meinen beiden Foren lösen wir zu 80% keine Freizeitprobleme, sondern Firmenprobleme und das kostenlos, nicht den Arbeitgebern zuliebe, sondern weil ein Arbeitgeber die Hilfe verweigert.“

Read Full Post »

ich möchte an dieser Stelle auf den interessanten neuen Blog meines Ex Kollegen Marek hinweisen, der sich mit dem Thema SharePoint, Nintex und allem was sich in diesem Dunstkreis sonst noch so tut beschäftigt. Besonders gelungen finde ich den Artikel zum 10. Treffen der regionalen User Gruppe Nürnberg, dem ersten, an dem ich nicht teilgenommen habe…

Read Full Post »

Viele meiner Bekannten und Kollegen haben sich über die neue Ribbon Navigation beschwert, die Microsoft mit Office 2007 eingeführt hat. Und auch ich musste mich am Anfang umgewöhnen. Mit der neuen „Wave14“ Produktfamilie wird das „Ribbon“ in alle anderen Bereiche von Office Einzug halten, in SharePoint 2010, Workspace 2010 und sogar OneNote 2010. Obwohl ich der Ansicht bin, dass es nach einer Phase des Lernens das Arbeiten wirklich erleichtert ist es so, dass in vielen großen Unternehmen genau diese Lern- und Umgewöhnungsphase der Einführung von Office 2007 im Weg steht. An vielen Stellen wurden die hohen Kosten für Schulungen und die Effizienzverluste in der Einführungsphase gescheut.

Ich möchte an dieser Stelle auf einen Artikel von Jensen Harris hinweisen, der die Geschichte und die Gründe der Einführung des „Ribbons“ schildert. Besonders die Power Point Präsentation, die man hier finden kann, möchte ich empfehlen, da sie sehr schön die Evolution der Taskbars und Toolpanes bebildert, eine Reise in die Vergangenheit…

Read Full Post »

I just founded a XING (social networking) group for all people interested in the new SharePoint Online Services, the so called SharePoint in the Cloud. I would like to invite all SharePoint enthusiasts to the group which could be found here.

Read Full Post »

Mark Miller organisiert mit Toni Frankola und Isaac Stith ein Online Event zum Thema SharePoint 2010, in dem einige der besten SharePoint Sprecher Online Vorträge zu verschiedenen Themen wie End User Management, SharePoint Update auf 2010 etc. halten werden. Anmelden kann man sich zu dem Event hier.

Ich find das eine super Idee, danke Mark!

Read Full Post »

For all of you, who have always been looking for a simple explanation on „social networking“ for your parents or grandparents Commoncraft shares one of their great learning videos about social networking on YouTube.

Read Full Post »

Der Spiegel hat einen schönen Artikel über Social Search,Communities und die Geschwindigkeit und Relevanz von Nachrichten im Internet geschrieben. Kern ist, dass es mehr um aktuelle Infos (Twitter, Facebook, etc.. ) im Netz geht als um Bestandsnachrichten, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon veraltet sein können. Hinzu kommt die nicht zu unterschätzende soziale Komponente von persönlichen Beziehungen. Informationen, die von bekannten Personen empfohlen werden, werden mit einer höheren Glaubwürdigkeit wahrgenommen.
Den Artikel gibt es hier.

Read Full Post »

…endlich auch dank der Fast Integration in SharePoint möglich. Das ist dem Thema „search and Findabillity“ oder wie es Microsoft nennt „Information Retrieval“ sehr zuträglich und wird das Arbeiten /Suchen mit SharePoint merklich verbessern. Insbesondere trifft das in den Bereichen technische Dokumentation oder Chemie und Pharma zu, in denen es viele Abkürzungen und Dokumente mit Codierungen gibt. Zwei schöne Screenshots gibt es hier.

Read Full Post »

In den verschiedensten Blogs gab es ja schon Hinweise darauf, dass Microsoft die schlecht skalierbare Shared Service Provider Funktionalität durch das Prinzip der Service Applications ersetzen will, die sich für einzelne Bereich des SharePoints 2010 getrennt einstellen und verwalten lassen. Dies ermöglicht eine detailliertere Steuerung und schafft auch Raum für Drittanbieter Lösungen, die hier nahtlos integriert werden können. Aber welche Services gibt es hier überhaupt?

Einige bekannte Namen wie:

  • Excel Service
  • Business Connection Service (früher BDC)
  • Search Service

Aber auch einige neue Namen und Services:

  • Manged MetaData Service
  • User Profile Service
  • Secure Storage Service
  • Access Service

Hier wird sich im Detail noch viel zu schreiben lassen!

Read Full Post »

Ich habe gerade hier eine sehr gute Sammlung an Links für SharePoint 2010 gefunden die ich direkt weitergebe-:

http://www.microsoft.com/sharepoint – for more SharePoint information

Read Full Post »

Genau zu diesem Thema hat Microsoft den „Microsoft SharePoint 2010 Evaluation Guide“ bereit gestellt, der alle neuen Features und die Möglichkeiten des Upgrades grob umreißt. Ausschnitte aus dem Inhalt:

Metadaten:

  • Managed Metadata Service Application
  • Managed Metadata Service Connection

Back Up and Restore

  • Granular Backup and Restore
  • Back Up a Site Collection

Search

  • Search Service
  • Search Architecture
  • Crawling Architecture
  • Improving Search Performance
  • FAST Search for SharePoint

Das gesamte Dokument kann man hier herunterladen.

Read Full Post »

SharePoint 2010 wird auch einige neue Features im Bereich Enterprise Content Management haben, einige möchte ich hier kurz vorstellen:

Dokumenten ID: was bei vielen anderen Lösungen wie OpenText Livelink schon lange Standard war wird mit 2010 nun auch Einzug in SharePoint halten, eineindeutige Dokumenten IDs, die erhalten bleiben, wohin man das Dokument innerhalb der SiteCollection auch verschiebt.

Location based Metadata: dies bedeutet, dass Administratoren in der Lage sind für bestimmte Ordner in Dokumentenbibliotheken Standardwerte für Spalten festzulegen, die beim Speichern automatisch befüllt werden.

Enterprise Content Types: Content Types können nun zentral erstellt werden und in verschiedenen Site Collections in der gleichen oder in anderen SharePoint 2010 Farmen wiederverwendet werden.

Read Full Post »

MetaVIsAuf der Seite von MetaVis kann man sich ein Poster herunterladen, welches einen schönen Überblick über die SharePoint 2010 Team Site Struktur gibt.

Das Poster kann man hier herunterladen.

Read Full Post »

Aktuell sind die neuen Varianten die es von SharePoint 2010 geben wird announced worden. Im Zuge von BPOS wird es vor allem zwei Varianten von SharePoint 2010 in der „Wolke“ geben:

  • SharePoint Online
  • SharePoint Online for Internet Sites

Durch die nahtlose Integration von Fast Enterprise Search in verschiedenen Variationen wird es auch im „0n Premise“ Bereich unterschiedliche Optionen für SharePoint 2010 geben:

  • SharePoint Foundation
  • SharePoint Server 2010
  • FAST Search Server 2010
  • SharePoint Server 2010 for Internet Sites Standard Edition
  • SharePoint Server 2010 for Internet Sites Enterprise Edition
  • FAST Search Server 2010 for Internet Sites

Read Full Post »

Über Twitter und andere Kanäle tropfen aktuell alle Informationen rund um SharePoint 2010 bei mir ein. Eine besonders interessante Information ist, dass die Public Beta von SharePoint 2010 im November kommen wird. Das schönste Bild zu der Info gibt es hier.

Read Full Post »

Vishal Seth hat in seinem Artikel verschiedene Fragen aufgeworfen, die ich hier in der deutschen Form zur Verfügung stellen möchte. Nur wenn man eine oder mehrere dieser Fragen mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten kann, ist es sinnvoll dieses Dokument im SharePoint statt im FileShare abzulegen. Weitere interessante Denkansätze kann man seinem Artikel entnehmen.

  • Muss das Dokument für verschiedene Personen in der Organisation verfügbar sein?
  • Muss an dem Dokument gemeinsam mit unterschiedlichen Personen gearbeitet werden?
  • Ist eine Versionierung des Dokumentes nötig?
  • Müssen zusätzlich zu dem Dokument auch noch weitere Metadaten gespeichert werden, was im FileShare nicht funktioniert?
  • Muss es für Business User schnell und einfach auffindbar sein?
  • Werden verschiedene Business Prozesse wie Alerts oder Genehmigungen rund um das Dokument benötigt.

Read Full Post »

Paul Cannon, the product manager of Microsoft Office Workspace 2010 gives a short and awesome peek into Workspace 2010 abillities and guess what, it is all that we wanted with 2007. Thumbs up for this!

Read Full Post »

Nintex die Nummer eins im Bereich Workflow Erweiterungen für Power User für Microsoft SharePoint hat seine Produktpalette für SharePoint 2010 angekündigt. Die folgenden Produkte werden zur Verfügung stehen:

Besonders herausheben kann man sicherlich die Möglichkeit Workflows über Web Applikationen und Farmen zu managen und monitoren. Sobald es weitere Details gibt, werde ich versuchen diese hier umgehend bereit zu stellen.

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Read Full Post »

Older Posts »