in Projekten ist es immer wichtig, auch die nicht technischen Implikationen von SharePoint zu berücksichtigen. Gerade in großen Projekten kann durch proaktives Changemangement der Projekterfolg nachhaltig verbessert werden. Deshalb haben Markus Seidel und ich für das Wissensmanagement Magazin einen Artikel zum Thema SharePoint und Changemanagement geschrieben.
Abstract:
Microsoft SharePoint gehört zu den wichtigsten IT-Werkzeugen im Unternehmen. Mit Hilfe der Software arbeiten alle Mitarbeiter mit denselben Informationen, haben Zugriff auf genau die Daten, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen und kommunizieren über Kontinente und Zeitzonen hinweg miteinander. SharePoint kommt heute in einer Vielzahl von Anwendungsfällen zum Einsatz: IT-gestützte Prozesse, Collaboration oder Enterprise 2.0 basieren auf der Portalplattform von Microsoft. Trotz tadelloser technischer Umsetzung und adäquat gestalteter Abläufe scheitern manche SharePoint-Projekte allerdings an der fehlenden Akzeptanz der Lösung sowie an Missverständnissen hinsichtlich ihrer Ziele und Prozesse. Denn aus der Einführung von SharePoint resultiert immer auch ein tief greifender Wandel für Management und Mitarbeiter. Eine erfolgreiche SharePoint-Implementierung muss daher zugleich immer auch durch ein zielgerichtetes aktives Changemanagement begleitet werden.
Kommentar verfassen