Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘SharePoint’

Am 01.04.2014 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der HENRICHSEN AG in Ismaning statt. Wir treffen uns um 18:30 am Carl-Zeiss-Ring 19.

Anmeldung wie immer über XING

Wir planen aktuell folgende Vorträge:

  • SharePoint Synergien mit SAP
  • SharePoint Maturity Modell
  • Search First Migration mit SharePoint 2013 – Vorteile der neuen Plattform ohne große Migration nutzen

Ich würde mich freuen wieder viele alte und neue Gesichter zu sehen.

Read Full Post »

Read Full Post »

Am 22.10. war es wieder so weit, die SharePoint User Group München hat sich getroffen, um sich über Nintex Forms und Office 365 als globales Unternehmensintranet zu informieren. Als Sprecher konnte ich Chris Spettman und Nicki Borell gewinnen, die uns an ihre Erfahrungen teilhaben ließen. Anschließend haben wir den Abend bei Bier und Catering mit interessanten Diskussionen ausklingen lassen. Ich hab mich gefreut wieder viele neue und auch bekannte Gesichter zu treffen.

2013-10-22 18.35.04 2013-10-22 19.31.07

Read Full Post »

Am 07.05.2013 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der CGI (Logica) in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2 – bei schönem Wetter gehen wir anschließend noch in den Biergarten 🙂

Anmeldung wie immer über XING

Ich habe für dies Mal einen Slot für Speaker frei, geplant ist aktuell ein Vortrag von Titus zum Thema:

TITUS SharePoint Security Suite

  •  Protect sensitive information in SharePoint by enforcing access control policies that use Trusted Claims and Document Metadata
  • Automate security on any content type: documents, items, forms, folders
  • Promote data governance by enforcing awareness and compliance
  • Automate visual markings on MS Office and PDF documents
  • Promote end user accountability of sensitive content
Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen. Anmeldung hier.

Read Full Post »

Dux newest video on productivity shows within 2 minutes some of the core features of seemless integrated SharePoint 2013

The New Way To Work Together with SharePoint 2013 from Innovative-e on Vimeo.

Read Full Post »

Am 19.02.2013 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei Logica/CGI in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2

Anmeldung wie immer über XING

Es wird einen Vortrag von Nicki Borell geben zum Thema: „No Fear of migration to SharePoint 2013“ ggf. werden wir das noch um ein weiteres Migrationsthema ergänzen.

Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen.

Read Full Post »

Am 09.08.2012 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der Logica in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2 – bei schönem Wetter gehen wir anschließend noch in den Biergarten 🙂

Anmeldung wie immer über XING

Ich habe für dies Mal Slots für Speaker frei, geplant ist aktuell ein Vortrag der Riverbet zum Thema:

Warum SharePoint WAN-Optimierungslösungen braucht

Ähnlich wie bei Microsoft Exchange und weiteren Kollaborationsanwendungen profitieren Unternehmen, die mit SharePoint arbeiten, von WAN-Optimierungslösungen , wenn es darum geht, das Meiste aus den verschiedenen Funktionen für Produktivitätssteigerung und Informationsaustausch herauszuholen.

–> Kurze Demo und Case Study

Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen. Anmeldung hier.

Read Full Post »

Am 29.03.2012 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der Logica in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2 wo wir im Anschluss auch den Abend ausklingen lassen werden

Geplante Themen habe ich diesmal noch nicht, deshalb bin ich für Vorschläge dankbar…

Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen. Anmeldung hier.

Read Full Post »

Auch diese Jahr werde ich auf der ShareConf in Düsseldorf sein und dort zum Thema Globales SharePoint Development und Best Practices sprechen.

Read Full Post »

…schon seit längerem setzen wir für große SharePoint Projekte im deutschen und globalen Umfeld das SharePoint Factory Framwork ein, um in Zusammenarbeit mit unseren indischen und philipinischen Kollegen Best in Class Solutions auszulieferen. Im neusten SharePoint Magazin habe ich die Grundprinzipien einmal zusammengetragen und aufgezeigt wie auch über verschiedene Kontinente effizient zusammen SharePoint entwickelt werden kann. Die SharePoint Factory setzt dabei stringent auf den Ansatz der Industrialisierung im Sinne von Fliessbandfertigung und nutzt dabei Techniken wie TFS, ALM und Cloud.

Read Full Post »

Am 06.02.2012 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der Logica in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2 und wo wir im Anschluss auch den Abend ausklingen lassen werden

Geplante Themen diesmal:

  • Nintex Forms (Marek Czarzbon)
  • Cloud Connector (Frank Daske)

Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen. Anmeldung hier.

Read Full Post »

Im BIT Magazin ist gerade in der Ausgabe zum Thema SharePoint and Capturing und Imaging eine Artikel von mir zum Thema SharePoint Factory erschienen. Inhalt des Artikels ist, wie sich durch eine stringente Industrialisierung der Entwicklung von SharePoint Projekten die Durchlaufzeit und die Kosten der Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette verringern lassen und wie sich neue Methoden wie Offshore Delivery implementieren lassen.

Die ganze Ausgabe gibt es hier

Read Full Post »

…zu den Philipinen. Letzte Woche habe ich mein erstes Offshore Projekt mit den Philipinischen Kollegen in Manila gestartet und bin mal gespannt, wie sich das entwickeln wird. Nach ersten Gesprächen bin ich recht positiv gestimmt. Wir setzen auf dem bereits etablierten Framework „SharePoint Factory“ auf, so dass ich zuversichtlich bin die Sachen schnell am Laufen zu haben

Read Full Post »

..heute habe ich mir zu Start in den Tag einen super Communitycast zum Thema Microsoft BI angesehen. Er ist zwar schon älter und enthält noch keine Hinweise auf den Performance Point Server, aber Excel Services, BDC und KPIs werden sehr anschaulich mit Beispielen und Demos erläutert. Vielen Dank an dieser Stelle an: Michael Greth, der diesen Community Cast auf seiner Seite verlinkt hat. Der Cast ist hier zu finden. (Größe: ca. 70 MB)

Read Full Post »

…so, seid 5 Minuten  befinde ich mich jetzt auch komplett in der Office 2007 Welt. Bisher hatte ich nur mit Sharepoint Designer 2007 und InfoPath 2007 gearbeitet. Ich bin mal gespannt, welche Überraschungen Microsoft so für mich bereit hält. Vor allem bin ich auf die Integration von Office 2007 mit dem Sharepoint Server 2007 gespannt. Harren wir der Dinge die da kommen. In diesem Sinne „VAE VICTIS“

Read Full Post »

So die Integration der SQL Reporting Service generierten Berichte werden jetzt, nach mehr oder weniger aufwendigen Änderungen, im Sharepoint problemlos angezeigt…

Allerdings nur mir, da ich Admin auf dem Moss 2007 bin.

Scheinbar erfordert die Integration unser Active Directory Gruppen in den Sharepoint doch ein wenig mehr Beschäftigung, damit auch jemand anderes außer mir zugriff hat… Aber wir arbeiten daran…

Read Full Post »

…Wie bereits geschrieben ist dies eine Antwort auf die Frage von Frau Waldmann. Im Posting vom: 23. Mai habe ich ja nur kurz beschrieben, wie die bei uns intern von der Sales Abteilung nun seid fast einem Jahr eingesetzten Sharepoint Applikation geht.

Hier nun einige Details.

  • Die Lösung bietet ein komplettes Adressmanagement
  • Eine Accountstruktur mit allen Account relevanten Informationen ist hinterlegt
  • Neue Kunden oder bestehende können Accounts zugeordnet werden
  • Es besteht die Möglichkeit Opportunities anzulegen, diese Kunden oder Accounts zuzuordenen.
  • Weiterhin sind Reminder Funktionalitäten vorhanden. Fällige und überfällige Aktionen werden angezeigt.
  • Für alle Ansichten in der Applikation gibt es userindividuelle Ansichten (man sieht nur seine eigenen Kontakte und Opportunities)
  • Für einige Mitarbeiter sind darüber hinaus noch neue auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ansichten erstellt worden.

Weitere Möglichkeiten, die derzeit aber noch nicht implementiert sind, aber möglich sind.

  • Implementierung von Dashboards mit Excel Services
  • Anzapfung der Applikation über Webservices um Reports in SQL Reporting Services im sinne einer ganzheitlichen BI Lösung zu integrieren
  • Email Funktion (Reminder auf Opportunities, Geburtstage u.ä.)

 Generell ist SP sehr gut für solche Lösungen geeignet, da man die einzelnen im Hintergrund liegenden Listen mit einander verknüpfen kann, aufeinander referenzieren kann und beliebige Felder erstellen kann. Mit dem SharePoint Designer kann man die Oberflächen dann noch individuell gestalten und mit Visual Studio oder SharePoint Designer kann man Userindividuelle Workflows implementieren. 

Ich hoffe ich konnte die gestellte Frage beantworten, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, da ein Teil unseres Portfolios kundenindividuelle Marketing und Vertriebsunterstützungen bspw. mit SharePoint sind…

Read Full Post »

…zurzeit bin ich sehr umtriebig in einem Feld in dem ich lange nicht mehr unterwegs war. Beratung im Bereich Gesundheits- / Krankenhausmarkt.

Wir sind gerade dabei für einen unserer Kunden ein Beratungsprojekt durchzuführen, in dem es darum geht die Anforderung an die Einführung eines neuen Gerätes in das Krankenhausumfeld zu evaluieren. Dafür werden wir auch verschiedene Interviews in Krankenhäusern durchführen. Für mich hat das so ein wenig etwas von nach Hause kommen, da ich bevor ich zu der aktuellen Firma gekommen bin knapp drei Jahre in dem Bereich Prozessoptimierung im Krankenhaus gearbeitet habe und dabei auch verschiedentlich Interviews durchgeführt habe. Ich bin mal gespannt, wie diese im Rahmen dieses Projekt ablaufen werden.

Weiterhin bin ich zurzeit auch damit beschäftigt für einen andern Kunden eine excelgestützte Reporting / Business Intelligence Lösung basierend auf einem Sharepoint Backend zu konzipieren. Hierbei ist die Herausforderung vor allem so nah wie möglich an den Vorgaben des Kunden zu bleiben, aber auf der anderen Seite auch beratend tätig zu sein um Verbesserungen und oder Unmöglichkeiten zu kommunizieren. Das erste Abstimmungsmeeting wird hier kommende Woche stattfinden und ich harre derzeit der Dinge, die da kommen werden….

Read Full Post »