…Wie bereits geschrieben ist dies eine Antwort auf die Frage von Frau Waldmann. Im Posting vom: 23. Mai habe ich ja nur kurz beschrieben, wie die bei uns intern von der Sales Abteilung nun seid fast einem Jahr eingesetzten Sharepoint Applikation geht.
Hier nun einige Details.
- Die Lösung bietet ein komplettes Adressmanagement
- Eine Accountstruktur mit allen Account relevanten Informationen ist hinterlegt
- Neue Kunden oder bestehende können Accounts zugeordnet werden
- Es besteht die Möglichkeit Opportunities anzulegen, diese Kunden oder Accounts zuzuordenen.
- Weiterhin sind Reminder Funktionalitäten vorhanden. Fällige und überfällige Aktionen werden angezeigt.
- Für alle Ansichten in der Applikation gibt es userindividuelle Ansichten (man sieht nur seine eigenen Kontakte und Opportunities)
- Für einige Mitarbeiter sind darüber hinaus noch neue auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ansichten erstellt worden.
Weitere Möglichkeiten, die derzeit aber noch nicht implementiert sind, aber möglich sind.
- Implementierung von Dashboards mit Excel Services
- Anzapfung der Applikation über Webservices um Reports in SQL Reporting Services im sinne einer ganzheitlichen BI Lösung zu integrieren
- Email Funktion (Reminder auf Opportunities, Geburtstage u.ä.)
Generell ist SP sehr gut für solche Lösungen geeignet, da man die einzelnen im Hintergrund liegenden Listen mit einander verknüpfen kann, aufeinander referenzieren kann und beliebige Felder erstellen kann. Mit dem SharePoint Designer kann man die Oberflächen dann noch individuell gestalten und mit Visual Studio oder SharePoint Designer kann man Userindividuelle Workflows implementieren.
Ich hoffe ich konnte die gestellte Frage beantworten, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, da ein Teil unseres Portfolios kundenindividuelle Marketing und Vertriebsunterstützungen bspw. mit SharePoint sind…
Kommentar verfassen