Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Tricks’ Category

As mentioned Lana and I had a presentation on SP24 on SharePoint Factory and industrialized SharePoint Development, below is the 45 min video – we had a lot of fun and thanks to Lana for the great support 🙂

Read Full Post »

diwug

Lana Khoury from Belgium and I have writen an article about the CGI SharePoint Factory for the Dutch Information Worker eMagazine.

We are focussing on the advantages of a structured approach for delivering large scale SharePoint projects. We are highlighting the neccessity of having the right templates and tools at hand in order to make sure that in a more and more complex development environment the cost and quality of the agreed deliverables can be assured.

If you would like to download the article or the complete magazin, please click here.

Read Full Post »

Matthias Einig wird auf der nächsten SharePoint User Group am 07.05. bei CGI einen Vortrag zum Thema Automatische Code Analyse für SharePoint Solutions halten, im Detail wird es um folgendes gehen:

SharePoint Entwicklung hat häufig nicht viel mit Spaß gemeinsam, dass weiß jeder der schon einmal in Visual Studio für SharePoint entwickelt hat. Selbst eine kleine SharePoint Lösung besteht bereits aus einer Vielzahl an Dateien (xml, cs, js, css, resx, jpg, aspx etc) die je nach Vorlieben und Erfahrung des Entwicklers anders strukturiert sein können. 

Besonders das umfangreiche XML Schema für manifest.xml, feature.xml, element.xml, ContentTypes, ListDefinitions etc. sorgt immer wieder für Überraschungen und lässt sich zudem nicht debuggen. Als Ausweg wählen viele Entwickler den programmatischen anstatt den deklarativen Weg Ihre Artefakte zu entwickeln was der Übersichtlichkeit nicht zuträglich ist.

Weder Visual Studio noch andere Tools wie FXCop, StyleCop etc. ermöglichen es automatische SharePoint spezifische Analysen von Lösungen durchzuführen.

In dieser Session zeige ich wie mit Hilfe des Tools SPCop (http://sharepointcop.codeplex.com) als Teil des SharePoint Code Analyse Frameworks (SPCAF) SharePoint Code analysiert wird und wie sich leicht eigene Regeln dazu entwickeln lassen

Ich freue mich auf Matthias und den sicher spannenden Vortrag!

Read Full Post »

…gerade gefunden. Eine gute Übersicht über die Software Grenzen und Limits von SharePoint 2010. Insbesondere was bspw. Anzahl Sites oder Größe Content DB und ähnliches angibt findet man hier die meisten relevanten Fakten zu SharePoint 2010.  Downloadbar ist das Dokument hier.

Prädikat: Lesenwert.

Read Full Post »

Kaum ist die Launch Party zu Office und SharePoint 2010 vorbei, da gibt es auch schon die ersten Bücher zum Thema. Das erste E Book was ich gefunden habe ist von Steve Fox und befasst sich mit dem Thema SharePoint 2010 Development. Downloaden kann man es hier.

Read Full Post »

Ich habe gerade unter TweetCloud eine Wolke meiner am häufigsten gebrauchten Begriffe in den letzten 6 Monaten bei Twitter erzeugt. Das Ergebnis kann man hier sehen:

 

Ein paar Aspekte wie SharePoint 2010 oder Business Intelligence wundern mich nicht, allerdings scheine ich mich häufiger als gedacht im Bars (Zoozies) aufzuhalten und mich auch öfter als erwartet über die Deutsche Bahn aufzuregen (Waggons).

Alles in allem eine lustige Idee.

Read Full Post »

Nintex has published the first insides to the new version of ist workflow product for SharePoint 2010, called Nintex Workflow 2010. I think the Nintex guys made a great job.

The Videos could be found here:

Read Full Post »

Unterdiesem Link kann sich der geneigte Nutzer für die Public Beta von SharePoint 2010 registrieren. Hilfreich ist es dabei sich vorher hier über die Systemvoraussetzungen zu informieren.

Ich wünsche allen viel Spaß mit der neuen SharePoint Version. Sieht klasse aus finde ich 😉

Read Full Post »

Mein geschätzter Blog Kollege Fabian Moritz ist wieder einer der ersten, der wirkliche Hands on Erfahrungen zu SharePoint 2010 bereitsstellt. In seinem neuesten Artikel beschreibt er sehr detailiert mit vielen Bildern wie man einen  SharePoint 2010 aufsetzt. Das wird vor allem für all die eine gute Hilfe sein, die auf die Publik Beta von SharePoint, die Ende November kommen soll, warten müssen. Den Artikel von Fabian gibts hier.

Read Full Post »

…endlich auch dank der Fast Integration in SharePoint möglich. Das ist dem Thema „search and Findabillity“ oder wie es Microsoft nennt „Information Retrieval“ sehr zuträglich und wird das Arbeiten /Suchen mit SharePoint merklich verbessern. Insbesondere trifft das in den Bereichen technische Dokumentation oder Chemie und Pharma zu, in denen es viele Abkürzungen und Dokumente mit Codierungen gibt. Zwei schöne Screenshots gibt es hier.

Read Full Post »

Vishal Seth hat in seinem Artikel verschiedene Fragen aufgeworfen, die ich hier in der deutschen Form zur Verfügung stellen möchte. Nur wenn man eine oder mehrere dieser Fragen mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten kann, ist es sinnvoll dieses Dokument im SharePoint statt im FileShare abzulegen. Weitere interessante Denkansätze kann man seinem Artikel entnehmen.

  • Muss das Dokument für verschiedene Personen in der Organisation verfügbar sein?
  • Muss an dem Dokument gemeinsam mit unterschiedlichen Personen gearbeitet werden?
  • Ist eine Versionierung des Dokumentes nötig?
  • Müssen zusätzlich zu dem Dokument auch noch weitere Metadaten gespeichert werden, was im FileShare nicht funktioniert?
  • Muss es für Business User schnell und einfach auffindbar sein?
  • Werden verschiedene Business Prozesse wie Alerts oder Genehmigungen rund um das Dokument benötigt.

Read Full Post »

I just found this Scrum video from Hamid Shojaee. I just post it without any comment. It’s awesome!!!

Read Full Post »

Bei meiner Suche nach einem einfachen Mindmap Tool im Web, mit dem man gemeinsam an einem Entwurf arbeiten kann bin ich auf bubbl.us gestoßen. In der Version 1.0 kann man hier gemeinsam mit Anderen an Mindmaps arbeiten und so zusammen brainstormen.

Bubbl 2

Das Design ist in der 1.0 Version noch nicht wirklich überzeugend, allerdings kann man hier problemlos verschiedenste hilfreiche Aktionen durchführen. So ist es beispielsweise möglich XML Files zu importieren, diese an bestehende Mindmaps anzufügen. Damit kann man somit die dezentrale Arbeit mehrerer Personen zusammenführen. Weiterhin kann man die fertige Mindmap in verschiedenste Formate exportieren. Zur Auswahl stehen: als Bild, als XML oder als HTML. Die XML Variante ist insbesondere interessant, da hiermit ein Weiterbearbeiten in anderen Formaten möglich ist.

Die Version 2.0, die in der Beta Version zur Verfügung steht, bietet ein ansprechenderes User Interface, erweiterte Optionen im Editor wie bspw. die Copy & Paste Option, doch leider waren die Export Funktionen die es in der 1.0 Version gab zum aktuellen Zeitpunkt in der Beta noch nicht enthalten. Einzig die Möglichkeit die Mindmap als Bild zu exportieren besteht. 

Bubbl 1

Fazit: Bubbl.us ist eine gute Alternative für kollaboratives Arbeiten an Mindmaps. Wer den Fokus mehr auf Design denn auf Funktionalität legt ist mit der 2.0 Beta Version gut bedient. Allen anderen würde ich die technisch stabilere Version 1.0 empfehlen.

Read Full Post »

Einen sehr schönen Einblick geben die beiden Videos. Ich glaube, dass Microsoft da einen sehr großen Schritt hin zu „En Demand BI“ und „End User Orientierung“ gemacht hat. Durch die Möglichkeit Tabellen in Excel zu verknüpfen und mehrere Milliarden Rechenoperationen in kurzer Zeit durchzuführen, können auch technisch versierte Power User aus Daten Cubes die benötigten Reports selber erstellen.

Part I

Part II

Read Full Post »

Ich bin vor kurzem bei einem Kundentermin darauf angesprochen worden, wie man schnell und einfach dynamische Graphiken mit Excel und Pull Downs erzeugen kann. Ich habe das mal als Anlass genommen, einen Screencast zu machen, der die Thematik kurz beleuchtet.

Vodpod videos no longer available.

more about „Dynamische Graphiken mit Excel„, posted with vodpod

 

Read Full Post »

Ein sehr interessanter Artikel von Laura Rogers zum Thema Dashboarding und einfachen Wegen zur Lösung komplexer Anforderungen im Umfeld von Excel Web Acces und SharePoint. Laura beschreibt das Problem wie folgt:

 „Our customer wanted multiple Excel pivot table reports written off of a cube. They wanted to be able to drive all reports with filters from a dashboard page. They also wanted this Excel Workbook to have multiple worksheets each containing their own pivot table report and they wanted all of the reports to be driven by the dashboard.“


Das Problem dürfte einigen sicher bekannt sein. Die Lösung (wirklich nett und genial) findet man hier:

Read Full Post »

Vor diesem Problem stehen sicher viele Menschen ab und an, wenn die Eltern oder Großeltern fragen: „Sag mal was machst du eigentlich…?“ Dann fallen einem Worte ein wie: „Dokumentenmanagementsystem…“ oder „Revisionssicherheit…“ oder auch „Collaboration…“ Das macht die Sache aber nicht wirklich leichter. Microsoft hat deshalb ein sehr schönes Video veröffentlicht, was dieses Thema adressiert:

Read Full Post »

Habe gerade eine Präsentation zum Thema „What the F**K is Social Media: One Year Later“ von Marta Kagan auf Slideshare gefunden. Auch wenn die Zahlen mittlerweile wahrscheinlich schon wieder überholt sein werden, gibt die Präsentation einen sehr guten Eindruck in die Entwicklung von Social Media im Web. Es lohnt auf jeden Fall!

Read Full Post »

In einem großen Migrationsprojekt von Livelink nach Microsoft SharePoint 2007 hatten wir große Probleme mit der Begrenzung von Pfadlängen in SharePoint 2007. Interessant ist, dass ich gerade auch folgende Fehlermeldung in Office Live Workspace bekommen habe. „Die URL dieser Datei ist zu lang für die Anwendung. Auf Ihrem Computer wird eine temporäre Kopie der Datei geöffnet. Sie müssen diese Kopie als neue Datei speichern.“

Und im Anschluss der folgende Hinweis kam:

 
Hieran erkennt der geneigte Nutzer, dass sowohl SharePoint 2007 als auch Office Live Workspace auf WSS 3.0 basieren

Read Full Post »


Mein Kollege Marek Czarzbon hat einen wirklich guten Artikel zum Thema Human Centric Workflows im „dot.net Magazin“ veröffentlicht, welcher auch auf dem Titel des Magazins angekündigt wird. Der Artikel umfasst alle wichtigen Aspekte der Workflow Thematik mit SharePoint, wie Performance, Berechtigungen und Design Patterns.

Urteil: Sehr lesenswert….


Read Full Post »

Older Posts »