Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Application Life Cycle Management’ Category

Ich habe heute mal die Cover der Veröffentlichungen, die ich seit 2o09 gemacht habe zusammengesammelt und auf eine „Tapete“ gebracht. Angefangen hat alles mit einem Artikel zum Thema Workflows, als ich noch bei Spirit Link in Erlangen war….

Mittlerweile sind es mehr als 20 Artikel die ich mit verschiedenen Co-Autoren zu ganz verschiedenen Themen veröffentlicht habe. Ich möchte mich an der Stelle bei allen bedanken.

 

Read Full Post »

SharePoint24Lana Khoury and I will be speaking about industrialized SharePoint Developement and global Delivery Model at the 24-Hour SharePoint Conference.

Summary: „Large Notes2 SharePoint transformations do require a standardized approach in development and project management in order to assure the delivery in time and quality. The SharePoint Factory has been developed, to allow parallel development of applications and support all stages of the development process by having standardized quality gates, Test procedures and Templates e.g. for requirements analysis. Basically the SharePoint Factory can be compared to an assembly line in automotive industry. This approach is combined with a SharePoint PM as a Service offering which is a blueprint for the Management of Large Scale SharePoint projects and does provide a specific PM Process with SharePoint Centric Artefacts, Checklists and documents.“

Read Full Post »

diwug

Lana Khoury from Belgium and I have writen an article about the CGI SharePoint Factory for the Dutch Information Worker eMagazine.

We are focussing on the advantages of a structured approach for delivering large scale SharePoint projects. We are highlighting the neccessity of having the right templates and tools at hand in order to make sure that in a more and more complex development environment the cost and quality of the agreed deliverables can be assured.

If you would like to download the article or the complete magazin, please click here.

Read Full Post »

Matthias Einig wird auf der nächsten SharePoint User Group am 07.05. bei CGI einen Vortrag zum Thema Automatische Code Analyse für SharePoint Solutions halten, im Detail wird es um folgendes gehen:

SharePoint Entwicklung hat häufig nicht viel mit Spaß gemeinsam, dass weiß jeder der schon einmal in Visual Studio für SharePoint entwickelt hat. Selbst eine kleine SharePoint Lösung besteht bereits aus einer Vielzahl an Dateien (xml, cs, js, css, resx, jpg, aspx etc) die je nach Vorlieben und Erfahrung des Entwicklers anders strukturiert sein können. 

Besonders das umfangreiche XML Schema für manifest.xml, feature.xml, element.xml, ContentTypes, ListDefinitions etc. sorgt immer wieder für Überraschungen und lässt sich zudem nicht debuggen. Als Ausweg wählen viele Entwickler den programmatischen anstatt den deklarativen Weg Ihre Artefakte zu entwickeln was der Übersichtlichkeit nicht zuträglich ist.

Weder Visual Studio noch andere Tools wie FXCop, StyleCop etc. ermöglichen es automatische SharePoint spezifische Analysen von Lösungen durchzuführen.

In dieser Session zeige ich wie mit Hilfe des Tools SPCop (http://sharepointcop.codeplex.com) als Teil des SharePoint Code Analyse Frameworks (SPCAF) SharePoint Code analysiert wird und wie sich leicht eigene Regeln dazu entwickeln lassen

Ich freue mich auf Matthias und den sicher spannenden Vortrag!

Read Full Post »

BastaSpring2013_Viewport_KR_14406

Gerade ist Jan B. als Gewinner der Freikarte der SharePoint User Group München von der Basta Austria zurück, da steuern wir schon auf das nächste Großevent zu, die BASTA SPRING vom 25. Februar bis 1. März im Maritim Rhein Main in Darmstadt. Auch in diesem Jahr werden wieder namhafte Sprecher wie Jörg Krause, Fabian Moritz oder Neno Loje vor Ort sein, um über Themen wie „Visual Studio und Team Foundation Server 2012: Neues für Entwickler“ oder „SharePoint-Security – Einführung in das Sicherheitsmodell von SharePoint 2013“ zu referieren.

uberblickthumbEinen Überblick über alle Themen und Workshops gibt die Übersichtgraphik (Bitte klicken zum Vergrößern). Wer Interesse an der Teilnahme hat kann mich kontaktieren und über die SharePoint User Group München einen 15% Rabatt bekommen.

 

Read Full Post »


Am 19. November ist es wieder soweit, die nächste Basta kommt, diesmal das erste Mal in Wien. Wie von der Basta gewohnt wird es wieder eine Vielzahl an interessanten Vorträgen von Größen der Entwicklercommunity geben, unter anderem mit den folgenden Themen:

  • „Ich will auch cool sein!“ – Bidirektionale Kommunikation nach Webmachart mit SignalR
  • .NET 4.5: Neuerungen für WPF-Entwickler
  • Proven Practices – Single Sign-On mit Azure ACS, ADFS 2.0 und WIF
  • Neuheiten in ASP.NET Web Forms 4.5
  • Neuheiten in ADO.NET Entity Framework seit Version 4.0

Die Mitglieder der SharePoint User Group München bekommt auf Grund einer Medienpartnerschaft einen 15%igen Rabatt. Also wer Interesse hat nach Wien zu fahren, einfach nur melden, den Code werde ich auch noch über Xing verteilen.

Read Full Post »

 Jan Rauchfuss und ich haben für das neue Windows Developer Magazin einen Artikel zum Thema Team Foundation Services beigetragen und haben die Vor- und Nachteile des aktuellen Release Kandidaten für verteilte Teams begutachtet.

Ein kurzer Abriss:

„TFS in der Cloud: Team Foundation Service für dezentrale Teams In den vergangenen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Softwareentwicklung insbesondere in großen Projekten nachhaltig geändert. Die Umsetzungen werden cross-national, über Zeitzonen und Unternehmensgrenzen hinweg in verteilten Teams durchgeführt. Bestehende Grenzen werden aufgeweicht und es erfolgt ein Paradigmenwechsel im Bereich Transparenz hin zum Kunden. Wie kann die von Microsoft vorgestellte Cloud-Version des Team Foundation Servers, der Team Foundation Service, diese Entwicklung unterstützen?“

Read Full Post »

Im BIT Magazin ist gerade in der Ausgabe zum Thema SharePoint and Capturing und Imaging eine Artikel von mir zum Thema SharePoint Factory erschienen. Inhalt des Artikels ist, wie sich durch eine stringente Industrialisierung der Entwicklung von SharePoint Projekten die Durchlaufzeit und die Kosten der Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette verringern lassen und wie sich neue Methoden wie Offshore Delivery implementieren lassen.

Die ganze Ausgabe gibt es hier

Read Full Post »

 

 

Wie bereits in diesem Jahr wird die Logica auch im nächsten Jahr das Get Together auf der SharePoint Konferenz in München sponsoren und dazu ergänzend auch Kundenprojekte vorstellen. Ich persönlich werde mit unserem Kunden gemeinsam ein aktuelles Notes2SharePoint 2010 Projekt vorstellen.

Read Full Post »

Diese Frage werde ich wohl noch häufiger hören. Ja, wie war Indien. Sicherlich war es eine riesige Erfahrung, die ich auch nicht missen möchte, ich werde wohl auch wieder hinfliegen. Aber der Reihe nach.

Teil 1 – Anreise:

Samstag Morgen habe ich mich mit meinen beiden Kollegen in FFM am Flughafen getroffen. Das erste was wir festgestellt haben war, dass die Maschine gnadenlos überbucht war. Immerhin sind wir alle mitgekommen. Allerdings sind nur meine beiden Kollegen in die Business Class upgedated worden. Klasse :(.

Ich betrete das Flugzeug, auf meinem Platz sitz ein Mann! Ich spreche mit der Stewardess um das Thema zu besprechen, was passiert? Der nette Herr wird in die Business Class verfrachtet, ich darf meinen Platz in der Economy behalten.

Nach ca. 20 Minuten rollen wir auf das Flugfeld, dann wieder zurück. Durchsage des Kapitäns: „Sehr geehrte Gäste, wir haben KLEINERE Problem mit dem Tank. Wir werden das nun beheben lassen“ Toll, dass macht ja Gute Laune. Lange Rede, kurzer Sinn, wir haben 2 Stunden auf dem Flugfeld gewartet und sind dann los.

Angekommen sind wir deshalb in Chennai erst gegen 3:00 Ortszeit.

Read Full Post »

Letzten Monat war ich für ein Projekt in Madrid um dort mit den Verantwortlichen für eine globale SharePoint Plattform zu sprechen, das weitere Vorgehen für mein Projekt abzustimmen und notwendige Voraussetzungen für ein Custom Application Development zu prüfen.

Im Vorfeld habe ich mich richtig gefreut und hatte gedacht, dass in diesem Zuge auch ein Abstecher in die Altstadt möglich wäre…

Alles in allem ist es dann etwas anders geworden:

  • Flug Sonntagabend verspätet, Ankunft um 23:30 im Hotel
  • Das Hotel befand sich direkt an einer „Autostrada“ und war das vermutlich größte in dem ich je war
  • Am nächsten Morgen schickt mich die Dame an der Rezeption zum Kunden uns sagt so etwas wie: „this is a five minutes walk“
    • Naja, dann brauch ich ja kein Taxi!
    • Nach ca 1,5 km Weg an einer Autobahn entlang, ich vermute, dass hier noch niemand vor mir gegangen ist, habe ich eine Gärtner gefragt wie weit es noch ist
    • Antwort: „….unverständlicher Kauderwelsch) dos kilometros (unverständlicher Kauderwelsch)…
    • Na Klasse, „stuck in the middle of nowhere“
    • Kunden angerufen, dass ich mich verspäte weil ich zu Fuss komme
    • Grinsen des Kunden durch das Telefon gesehen!
  • Nach dem Termin ein Taxi zum Hotel genommen, Gepäck eingesammelt (Tolle Rundfahrt durch Madrid Barras, vergleichbar mit Industriebrachen im Ruhrpott!)
  • Zum Flughafen, Ankunft in München um 21:30
  • Gesehen von Madrid
    • Flughafen
    • Hotel
    • Autobahn
    • Kantine
    • Taxi
    • Unverständliche Eingeborene
  • Feststellung, dass hätte ich auch in Oer Erkenschwick haben können

Read Full Post »

Logica hat auf der SharePoint Konferenz das abendliche Get Together mit Bier und Hot Dogs gesponsert. In diesem Rahmen wurde auch die Logica SharePoint Factory vorgestellt. Aus meiner Sicht und dem Feedback nach, welches ich von den Teilnehmern bekommen habe war das Get Together ein rundum gelungenes Event.

Vielen Dank auch an Regina Reitzer und Jenny Piesker für die Unterstützung.


Read Full Post »

Hiermit möchte ich kurz vor Weihnachten noch alle meine Leser zur SharePoint Konferenz im Februar 2010 hier in München einladen. Ich und viele meiner SharePoint Kollegen werden dort sein und über die neuesten Entwicklungen rund um SharePoint 2010 sprechen.

Mein Thema wird Application Life Cycle Management für SharePoint sein.

Read Full Post »