Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Development’ Category

I am looking for SalesForce Admins and Developer, SharePoint Consultants and Java EE / Microservices Developer. We are a young and multinational team working in the automotive area. Our projects are local and within exiting agile environments.

Please find below the links to the actual jobs:

Salesforce

SharePoint

Java Architect

Java Developer

If you are interested in the team you’ll join, please have a look on our team infographic below

 

Read Full Post »

Am 15.09. hat wieder eine User Group in München stattgefunden, diesmal bei BridgingIT. Vielen Dank an dieser Stelle an Corinna Lins für die perfekte Organisation.

Wir durften 2 Stunden lang mit Matthias Einig (SharePoint MVP) über das gar nicht so langweilige Thema Code Quality, sowie damit im Zusammenhang stehende Themen wie ganzheitliche Qualitätssicherung oder „Wie viel Qualität braucht der Code…?“ diskutieren.

In dem Kontext hat uns Matthias auch ausführlich sein Tool SPCAF das SharePoint Code Analyse Framework vorgestellt und uns unter Darbietung heiterer Anekdoten aus seinem Entwicklerleben auch einen Ausblick auf die nächsten Ausbaustufen gegeben.

Danke an die beiden Hauptakteure für den gelungenen / spannenden Abend.

12004825_10200710220596131_646375096733333230_n

Read Full Post »

integration-salesforce (1)Wir suchen am Standort München SalesForce Berater, die mit unseren internationalen Kollegen spannende Integrations- und Umsetzungsprojekte bei unseren Großkunden realisieren wollen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Die Stellenausschreibung findet ihr hier.

Read Full Post »

SP Kompendium 09Heute ist mein Artikel zum Thema Agiles Testing mit SharePoint den ich gemeinsam mit Martin Braun verfasst habe im neuen SharePoint Kompendium erschienen.

Anbei ein kurzer Abriss „Muss der Paradigmenwechsel in der Entwicklung von SharePoint-Lösungen weg vom Wasserfallmodell nicht auch eine Veränderung der Testherangehensweise nach sich ziehen? Müssen nicht agile Ansätze durch agiles und Usabilityzentriertes Testing ergänzt werden, um nachhaltigen Erfolg für agile Projekte sicherzustellen? Die Autoren vertreten diese Meinung und stellen im Folgenden Möglichkeiten zur erfolgreichen Symbiose aus agiler Entwicklung und agilem Testing vor.“ 

Wie immer war es mir eine Freude mit Martin zusammenzuarbeiten und mit vielen anderen Enthusiasten wie Thorsten Hans Teil des SharePoint Kompendiums zu sein.

Read Full Post »

Lana Khoury and I have published an article on the European SharePoint conference Blog about SharePoint Maturity Modell and „How evolved is your SharePoint“. Thanks a lot to Lana for the cooperation and the team around ESPC for this chance.

ESPC Blog

Read Full Post »

Ich habe heute mal die Cover der Veröffentlichungen, die ich seit 2o09 gemacht habe zusammengesammelt und auf eine „Tapete“ gebracht. Angefangen hat alles mit einem Artikel zum Thema Workflows, als ich noch bei Spirit Link in Erlangen war….

Mittlerweile sind es mehr als 20 Artikel die ich mit verschiedenen Co-Autoren zu ganz verschiedenen Themen veröffentlicht habe. Ich möchte mich an der Stelle bei allen bedanken.

 

Read Full Post »

As mentioned Lana and I had a presentation on SP24 on SharePoint Factory and industrialized SharePoint Development, below is the 45 min video – we had a lot of fun and thanks to Lana for the great support 🙂

Read Full Post »

Die SP24 Conf Agenda ist online and Lana and I will be speaking at: April 17th 14:00 – April 17th 15:00 so join us.

https://www.sp24conf.com/SitePages/Agenda.aspx

Read Full Post »

SharePoint24Lana Khoury and I will be speaking about industrialized SharePoint Developement and global Delivery Model at the 24-Hour SharePoint Conference.

Summary: „Large Notes2 SharePoint transformations do require a standardized approach in development and project management in order to assure the delivery in time and quality. The SharePoint Factory has been developed, to allow parallel development of applications and support all stages of the development process by having standardized quality gates, Test procedures and Templates e.g. for requirements analysis. Basically the SharePoint Factory can be compared to an assembly line in automotive industry. This approach is combined with a SharePoint PM as a Service offering which is a blueprint for the Management of Large Scale SharePoint projects and does provide a specific PM Process with SharePoint Centric Artefacts, Checklists and documents.“

Read Full Post »

diwug

Lana Khoury from Belgium and I have writen an article about the CGI SharePoint Factory for the Dutch Information Worker eMagazine.

We are focussing on the advantages of a structured approach for delivering large scale SharePoint projects. We are highlighting the neccessity of having the right templates and tools at hand in order to make sure that in a more and more complex development environment the cost and quality of the agreed deliverables can be assured.

If you would like to download the article or the complete magazin, please click here.

Read Full Post »

 

Sp KompendiumSven Worm und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Data Loss Prevention geschrieben. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten dargestellt, wie man SharePoint im Bereich Zugangsberechtigungen einfach und langfristig administrierbar machen kann. Im Zentrum steht die TITUS SharePoint Suite, die es ermöglicht neue Wege der Zugriffsverwaltung und der Prävention von gewolltem und ungewolltem Datenverlust zu gehen.

BTW: das  neue wirklich handlichere Format finde ich klasse!

Read Full Post »

Matthias Einig wird auf der nächsten SharePoint User Group am 07.05. bei CGI einen Vortrag zum Thema Automatische Code Analyse für SharePoint Solutions halten, im Detail wird es um folgendes gehen:

SharePoint Entwicklung hat häufig nicht viel mit Spaß gemeinsam, dass weiß jeder der schon einmal in Visual Studio für SharePoint entwickelt hat. Selbst eine kleine SharePoint Lösung besteht bereits aus einer Vielzahl an Dateien (xml, cs, js, css, resx, jpg, aspx etc) die je nach Vorlieben und Erfahrung des Entwicklers anders strukturiert sein können. 

Besonders das umfangreiche XML Schema für manifest.xml, feature.xml, element.xml, ContentTypes, ListDefinitions etc. sorgt immer wieder für Überraschungen und lässt sich zudem nicht debuggen. Als Ausweg wählen viele Entwickler den programmatischen anstatt den deklarativen Weg Ihre Artefakte zu entwickeln was der Übersichtlichkeit nicht zuträglich ist.

Weder Visual Studio noch andere Tools wie FXCop, StyleCop etc. ermöglichen es automatische SharePoint spezifische Analysen von Lösungen durchzuführen.

In dieser Session zeige ich wie mit Hilfe des Tools SPCop (http://sharepointcop.codeplex.com) als Teil des SharePoint Code Analyse Frameworks (SPCAF) SharePoint Code analysiert wird und wie sich leicht eigene Regeln dazu entwickeln lassen

Ich freue mich auf Matthias und den sicher spannenden Vortrag!

Read Full Post »

im Bit Magazin 2-2013 sind neun Dienstleister aus dem Bereich SharePoint Add On (AvePoint oder Harmon.ie) und SharePoint Entwicklung und Implemetierung (IPI oder Alegri) zu SharePoint Stärken, der aktuellen Marktposition und dem Einsatz als zentrale ECM Plattform.

Folgende Fragen sind gestellt worden:

  • Welche Rolle spielt SharePoint im Markt und in Anwenderunternehmen?
  • Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken beim SharePoint? Worin die Schwächen?
  • SharePoint besitzt viele Möglichkeiten. Wird die Plattform damit zur universellen Optimallösung für ECM?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich der SharePoint besonders?

Meine Antworten stehen unten, die anderen interessanten Aussagen gibt es hier.

BIT Statement

Auflösung gibt es leider nicht besser…

Read Full Post »

Auch diese Jahr werde ich auf der ShareConf in Düsseldorf sein und dort zum Thema Globales SharePoint Development und Best Practices sprechen.

Read Full Post »

…schon seit längerem setzen wir für große SharePoint Projekte im deutschen und globalen Umfeld das SharePoint Factory Framwork ein, um in Zusammenarbeit mit unseren indischen und philipinischen Kollegen Best in Class Solutions auszulieferen. Im neusten SharePoint Magazin habe ich die Grundprinzipien einmal zusammengetragen und aufgezeigt wie auch über verschiedene Kontinente effizient zusammen SharePoint entwickelt werden kann. Die SharePoint Factory setzt dabei stringent auf den Ansatz der Industrialisierung im Sinne von Fliessbandfertigung und nutzt dabei Techniken wie TFS, ALM und Cloud.

Read Full Post »

Stefanie Hußlein und ich haben für das neue SharePoint Magazin einen Artikel zum Thema Custom Application Develoment in SharePoint Projekten mit einem Offshore Delivery Ansatz geschrieben. Wir geben dort unsere Erfahrungen und Best Practices weiter, die wir in einem großen Offshore Projekt gesammelt haben und beschreiben 10 kritische Erfolgsfaktoren die massgeblich den Erfolg eines Offshore Projektes determinieren. Fazit ist, dass solche Projekte möglich sind und die gewünschten Ergebnisse für den Kunden liefern können – solange alle Beteiligten aufgeklärt an die Umsetzung heran gehen.

Details kann man hier finden. Ein Auszug aus dem Inhalt: „Der steigende Kostendruck, ein gestiegener Bedarf an qualifizierten SharePoint-Entwicklern und die Industrialisierung der Softwareentwicklung machen Offshoring zu einer interessanten Alternative bei der Umsetzung von SharePoint-Projekten. Auf Basis der Erfahrungen aus einem SharePoint-Großprojekt, das mit Offshore-Unterstützung aus Indien durchgeführt wurde, zeigt der Artikel, auf was zu achten ist.“

Read Full Post »

Read Full Post »

Am 14.07. findet das nächste Treffen der SharePoint User Gruppe statt. Diesmal sind wir nicht bei Logica sondern treffen uns bei der Cancom in der Riedlerstr. 37 auch hier in München. Thematisch wird es um XSLT gehen. Antje Kadgiehn wird die Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen. Ich würde mich freuen wenn wir viele SharePoint Interessierte begrüßen dürften.

Read Full Post »

Gerade habe ich noch zwei weitere E-Books zum Thema SharePoint 2010 gefunden. Diese beschäftigen sich ebenfalls mit den Themen Development mit SharePoint 2010. Das erste “ Building Solutions for SharePoint 2010″ kann man sich hier herunterladen, das zweite „Professional SharePoint 2010 Development“ ist hier verfügbar. Ich werde mir beide in nächster Zeit vornehmen und mich intensiver mit dem Thema Development beschäftigen.

Read Full Post »