Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for März 2013

DownloadAnfang der Woche habe ich meine PMP Zertifizierung bestanden. Aus meiner Sicht ist das schwierige an der Zertifizierung, sich über die 2-4 Stunden, die es für die Beantwortung der Fragen braucht, zu konzentrieren.

Was ich überraschend fand, waren die Sicherheitsvorkehrungen, die vor der Prüfung vorgenommen wurden. Ich durfte weder meine Uhr, noch mein Ohropax oder etwas zu trinken mit in den Prüfungsraum nehmen. Wir wurden alle mit einem Metalldetektor durchsucht und musste bei jedem Verlassen des Raumes unseren Ausweis zeigen und uns ein und austragen in einer Liste.

PMP hat mir persönlich mehr gelegen als Prince 2, da es näher an meinem Projektmanagement Stil zu sein scheint.

Read Full Post »

Matthias Einig wird auf der nächsten SharePoint User Group am 07.05. bei CGI einen Vortrag zum Thema Automatische Code Analyse für SharePoint Solutions halten, im Detail wird es um folgendes gehen:

SharePoint Entwicklung hat häufig nicht viel mit Spaß gemeinsam, dass weiß jeder der schon einmal in Visual Studio für SharePoint entwickelt hat. Selbst eine kleine SharePoint Lösung besteht bereits aus einer Vielzahl an Dateien (xml, cs, js, css, resx, jpg, aspx etc) die je nach Vorlieben und Erfahrung des Entwicklers anders strukturiert sein können. 

Besonders das umfangreiche XML Schema für manifest.xml, feature.xml, element.xml, ContentTypes, ListDefinitions etc. sorgt immer wieder für Überraschungen und lässt sich zudem nicht debuggen. Als Ausweg wählen viele Entwickler den programmatischen anstatt den deklarativen Weg Ihre Artefakte zu entwickeln was der Übersichtlichkeit nicht zuträglich ist.

Weder Visual Studio noch andere Tools wie FXCop, StyleCop etc. ermöglichen es automatische SharePoint spezifische Analysen von Lösungen durchzuführen.

In dieser Session zeige ich wie mit Hilfe des Tools SPCop (http://sharepointcop.codeplex.com) als Teil des SharePoint Code Analyse Frameworks (SPCAF) SharePoint Code analysiert wird und wie sich leicht eigene Regeln dazu entwickeln lassen

Ich freue mich auf Matthias und den sicher spannenden Vortrag!

Read Full Post »

Am 07.05.2013 findet das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bei der CGI (Logica) in München statt. Wir treffen uns um 18:30 in der Nockherstr. 2 – bei schönem Wetter gehen wir anschließend noch in den Biergarten 🙂

Anmeldung wie immer über XING

Ich habe für dies Mal einen Slot für Speaker frei, geplant ist aktuell ein Vortrag von Titus zum Thema:

TITUS SharePoint Security Suite

  •  Protect sensitive information in SharePoint by enforcing access control policies that use Trusted Claims and Document Metadata
  • Automate security on any content type: documents, items, forms, folders
  • Promote data governance by enforcing awareness and compliance
  • Automate visual markings on MS Office and PDF documents
  • Promote end user accountability of sensitive content
Ich würde mich freuen viele alte und neue Gesichter zu sehen. Anmeldung hier.

Read Full Post »

SharePoint 360 hat mich auf einen interessanten Artikel vom Excel Ticker hingewiesen, der den neuen Data Explorer für Excel vorstellt, mit dem man nun in Excel 2013 und 2010 vielfältige Datenquellen einlesen kann:

Zitat Excel Ticker: „Als Dateiformate werden Excel-Dateien, XML-Dateien, CSV-Dateien und Text-Dateien akzeptiert. Datenbanken können via einem Microsoft SQL Server, Microsoft Windows Azure SQL Server, Microsoft Access Dateien, Oracle Server, IBM DB2 Server oder mySQL Server abgefragt werden. Zudem besteht die Möglichkeit als Datenquelle eine SharePoint-Liste, einen OData-Feed, einen HDFS (Hadoop Distributed File System), eine Windows Azure Marketplace Datenquelle, ein Active Directory oder Facebook anzugeben.

Anhand von drei Beispielen werden die Möglichkeiten des Explorers dargestellt, die Excel damit wie von Microsoft gewünscht immer weiter in den Mittelpunkt von Business Intelligence Lösungen bringt. Ich fand insbesondere das Beispiel mit der Folder Struktur interessant, es lassen sich aber gerade im Bereich Controlling und Reporting (Reminiszenz an mein altes Controller Herz) sicher weitere Anwendungsfälle finden.

Microsoft hat darüber hinaus auch bereits ein kurzes Video zum Data Explorer veröffentlicht.

Herunterladen kann man die Preview hier.

Read Full Post »

im Bit Magazin 2-2013 sind neun Dienstleister aus dem Bereich SharePoint Add On (AvePoint oder Harmon.ie) und SharePoint Entwicklung und Implemetierung (IPI oder Alegri) zu SharePoint Stärken, der aktuellen Marktposition und dem Einsatz als zentrale ECM Plattform.

Folgende Fragen sind gestellt worden:

  • Welche Rolle spielt SharePoint im Markt und in Anwenderunternehmen?
  • Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken beim SharePoint? Worin die Schwächen?
  • SharePoint besitzt viele Möglichkeiten. Wird die Plattform damit zur universellen Optimallösung für ECM?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich der SharePoint besonders?

Meine Antworten stehen unten, die anderen interessanten Aussagen gibt es hier.

BIT Statement

Auflösung gibt es leider nicht besser…

Read Full Post »