Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘SharePoint 2013’ Category

0bbf87246_28011_4_0am 24.03.2015 findet wieder ein Treffen der SharePoint User Group bei CGI in München statt. Vorträge haben wir aktuell folgende:

 

Pretty Up My Sharepoint [Corinna Lins]

Die Anforderungen an das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit von Intranet Lösungen steigen immer mehr. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet SharePoint mit jeder neuen Version noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Je nach Schwerpunkt, gibt es verschiedene Möglichkeiten SharePoint zu branden und die Usability zu erhöhen. Einige Punkte, die man vorab beachten sollte, sind:

  • On-Premise oder Cloud?
  • SharePoint 2010 oder SharePoint 2013?
  • Nur Desktop oder auch Mobile Geräte?
  • Schnell oder Professionell?

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Migration [Michael Denzler]

Die erfolgreiche Durchführung einer Migration hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Eine Analyse des Ist- und Sollzustandes, die Definition von Zielen, Metadaten und einer Organisationsstruktur und eine gründliche Vorbereitung sind das A und O. Eine Migration ist immer ein komplexes Projekt, das ein grundlegendes Maß an Verständnis und Knowhow voraussetzt.

  • Behandlung möglicher Migrationsszenarien und Planung und Durchführung des Migrationsprojekts
  • Technische Besonderheiten einer eigens entwickelten Migrationsanwendung
  • Live-Demonstration von Use Cases auf Basis des beschriebenen Projekts und sich daraus ergebender Fragestellungen
Auf diese und weitere Fragen zu den Themen Migration, Administration, Governance und Reporting sollen Antworten gefunden und praktikable Lösungsmöglichkeiten anhand von Live-Demonstrationen vorgestellt werden

Read Full Post »

Ich habe heute mal die Cover der Veröffentlichungen, die ich seit 2o09 gemacht habe zusammengesammelt und auf eine „Tapete“ gebracht. Angefangen hat alles mit einem Artikel zum Thema Workflows, als ich noch bei Spirit Link in Erlangen war….

Mittlerweile sind es mehr als 20 Artikel die ich mit verschiedenen Co-Autoren zu ganz verschiedenen Themen veröffentlicht habe. Ich möchte mich an der Stelle bei allen bedanken.

 

Read Full Post »

sharepoint_kompendiumBlerta, Jan und ich haben einen Artikel zum Thema Branding von SharePoint mit Less für das neue SharePoint Kompendium geschrieben.

Extract: „Anwendungen in SharePoint nutzen selten nur noch das Default Branding der Plattform. Meist erwarten Kunden die Integration eines Corporate-Design, basierend auf den Farben und dem Look and Feel des Unternehmens. Neben der eigentlichen Funktionalität muss die SharePoint-Umgebung von heute „fancy“ und intuitive sein. Für diese meist aufwändige Arbeit ist überwiegend ein komplettes Branding aller Master Pages und die Anpassung von CSS nötig. Die enorme Möglichkeit an CSS-Klassen und Elementen in Verbindung mit den vielen möglichen Verschachtelungen innerhalb der DOM-Struktur der anzuzeigenden SharePoint Seite kann oft zu vielen unerwünschten Seiteneffekten führen. Less kann hier Abhilfe schaffen.“

Read Full Post »

SharePoint24Die Jungs von SP24 haben auf Grund des Erfolges des Konzeptes beschlossen alle Vorträge noch einmal zu streamen, diesmal allerdings in umgekehrter Reihenfolge, sodass man nun die Möglichkeit hat auch Vorträge zu sehen, die bisher zu“ungewöhnlichen“ Zeiten liefen. Das Ganze wird am 14. und 15.05.2014 laufen. Den Startschuss wird wieder Bill Baer geben um 18:00.

Besonders möchte ich auch auf die Session von Falak Mahmood über „Developing Cloud-hosted Apps using Visual Studio 2013“ um 19:00.

Lana Khoury’s und mein Vortrag zum Thema „SharePoint Factory“ wird um 7:00 am 15.05 wiederholt werden, das ist wahrscheinlich für DE ein wenig früh 🙂 SP24 Rewound

Read Full Post »

SC2…ich habe gerade die Bestätigung bekommen, dass ich auf der ShareConf im Juli in Düsseldorf sprechen werde. Thema ist: SharePoint Maturity Modell – Viele Unternehmen haben mittlerweile SharePoint in verschiedenen Versionen eingeführt. Doch vielfach gibt es ein Ungleichgewicht zwischen den Business-Zielen und der bereitgestellten Umgebung. Mit dem SharePoint-Maturity-Modell kann dieses transparent gemacht und angepasst werden.

Ich freue mich viele alte und neue Bekannte zu treffen und die neusten Trends zu sehen.

Read Full Post »

Die SP24 Conf Agenda ist online and Lana and I will be speaking at: April 17th 14:00 – April 17th 15:00 so join us.

https://www.sp24conf.com/SitePages/Agenda.aspx

Read Full Post »

71C3MwnZVEL._SL1500_Heute ist das neue SharePoint Kompendium erschienen, der mittlerweile 5. Band. Jan Rauchfuss und ich haben einen Artikel zum Thema Tivoli Access Manager veröffentlicht.

Abstract: „IBM Security Access Manager ist ein weit verbreitetes IBM Tool, um unberechtigte Zugriffe in das Unternehmensnetzwerk zu verhindern. Die Anbindung dieses etablierten Projektes an SharePoint 2013 verursacht häufig Probleme in der Implementierung. Der Artikel beleuchtet eine Anbindungsmöglichkeit.“

Read Full Post »

Read Full Post »

SharePoint24Lana Khoury and I will be speaking about industrialized SharePoint Developement and global Delivery Model at the 24-Hour SharePoint Conference.

Summary: „Large Notes2 SharePoint transformations do require a standardized approach in development and project management in order to assure the delivery in time and quality. The SharePoint Factory has been developed, to allow parallel development of applications and support all stages of the development process by having standardized quality gates, Test procedures and Templates e.g. for requirements analysis. Basically the SharePoint Factory can be compared to an assembly line in automotive industry. This approach is combined with a SharePoint PM as a Service offering which is a blueprint for the Management of Large Scale SharePoint projects and does provide a specific PM Process with SharePoint Centric Artefacts, Checklists and documents.“

Read Full Post »

diwug

Lana Khoury from Belgium and I have writen an article about the CGI SharePoint Factory for the Dutch Information Worker eMagazine.

We are focussing on the advantages of a structured approach for delivering large scale SharePoint projects. We are highlighting the neccessity of having the right templates and tools at hand in order to make sure that in a more and more complex development environment the cost and quality of the agreed deliverables can be assured.

If you would like to download the article or the complete magazin, please click here.

Read Full Post »

Im Februar findet in München die SharePoint Konferenz der ppedv statt. Ich werde dies Jahr wieder als Sprecher dort sein um  insbesondere Business Themen zu positionieren. Diesmal werde ich folgende Vorträge halten:

Sessions

Read Full Post »

sharepoint_kompendium_bd_4_big_dataHans Paulini und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Offline Verfügbarkeit von Informationen und Dokumenten aus SharePoint basierend auf einem realen Kundenprojekt analysiert und die einzelnen Ansätze und Vor und Nachteile entsprechend dargestellt.

Was muss man berücksichtigen bei der Auswahl, welche Sicherheitskonzepte gibt es und wie kann man diese Aspekte in eine Unternehmenslösung einbinden.

Read Full Post »

sp3.13

Gerade habe ich das neue SharePoint Kompendium zum Thema Projektmanagement aus dem Briefkasten geangelt und freue mich, dass ich mit Alexander Aldefeld einen Artikel zum Thema industrialisiertes und standardisiertes Projektmanagement als zentralem Erfolgs- und Kostenfaktor beitragen durfte.

Codename SPaaS erlaubt es SharePoint Projektmanagement Leistungen als Service zum Festpreis anzubieten und dabei eine gleichbleibende Qualität bei moderaten Preisen zu gewährleisten.

Read Full Post »

SharePoint Sendung. Wieder ein schönes Format von Michael und Gernot für alle SharePoint Enthusiasten 🙂

Read Full Post »

 

Sp KompendiumSven Worm und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Data Loss Prevention geschrieben. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten dargestellt, wie man SharePoint im Bereich Zugangsberechtigungen einfach und langfristig administrierbar machen kann. Im Zentrum steht die TITUS SharePoint Suite, die es ermöglicht neue Wege der Zugriffsverwaltung und der Prävention von gewolltem und ungewolltem Datenverlust zu gehen.

BTW: das  neue wirklich handlichere Format finde ich klasse!

Read Full Post »

im Bit Magazin 2-2013 sind neun Dienstleister aus dem Bereich SharePoint Add On (AvePoint oder Harmon.ie) und SharePoint Entwicklung und Implemetierung (IPI oder Alegri) zu SharePoint Stärken, der aktuellen Marktposition und dem Einsatz als zentrale ECM Plattform.

Folgende Fragen sind gestellt worden:

  • Welche Rolle spielt SharePoint im Markt und in Anwenderunternehmen?
  • Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken beim SharePoint? Worin die Schwächen?
  • SharePoint besitzt viele Möglichkeiten. Wird die Plattform damit zur universellen Optimallösung für ECM?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich der SharePoint besonders?

Meine Antworten stehen unten, die anderen interessanten Aussagen gibt es hier.

BIT Statement

Auflösung gibt es leider nicht besser…

Read Full Post »

seit dem 27.02.ist die neue Version von Office 365 verfügbar, damit kann man nun sein komplettes Office 2013, SharePoint 2013 und Lync 2013 /Exchange 2013 aus der Cloud beziehen. Microsoft hat deutlich im Bereich Social, Cloud Integration und Feature Set insbesondere für SharePoint und Exchange gearbeitet.

Weitere Informationen gibt es unter:

http://www.sharepointpromag.com/article/office-365/office-365-business-145320

http://blogs.office.com/b/microsoft_office_365_blog/archive/2013/02/27/office-365-commercial-availability-global-customers.aspx

Office 365

Read Full Post »

Am 19.02. fand bei CGI die SharePoint User Group zum Thema SharePoint und Migration statt. Ca. 20 Teilnehmer ließen sich bei Häppchen und Bier von Nicki Borell und Michael Denzler in die Thematik einweisen.

Nickis Vortrag „No Fear of migration to SharePoint 2013″ stellte  anschaulich den von Microsoft für das Upgrade von SharePoint 2010 vorgesehen Weg vor. Insbesondere die Wahlmöglichkeit des Site Collection Admins über den Migrationszeitpunkt und die verbesserten Pre Check Methoden standen hierbei im Vordergrund.

Michael fokussierte seinen Vortrag insbesondere auf den Unterschied zwischen einer selektiven Migration und einem Upgrade einer Farm. Hierbei stellte er Best Practices und erprobte Vorgehensweisen vor. Anschaulich wurde dargestellt, dass eine Migration nicht ein rein technisches Thema ist, sondern auch das Involvement der Organisation benötigt.

Im Anschluss ließen die Teilnehmer das Event in intensiven Gesprächen mit dem Referenten ausklingen. Vielen Dank allen Teilnehmern und den Sprechern!Foto 2 Foto 3 Foto 5

Read Full Post »

Dux newest video on productivity shows within 2 minutes some of the core features of seemless integrated SharePoint 2013

The New Way To Work Together with SharePoint 2013 from Innovative-e on Vimeo.

Read Full Post »

Seit dem 01.01.2013 habe ich die Leitung des deutschlandweiten Team’s der CGI (Logica) zum Thema Microsoft Business Productivity Consulting übernommen. Diese Team ist dafür verantwortlich, Kunden in ganz Deutschland im Bereich Collaboration, Enterprise 2.0, Cloud und SharePoint Startegien zu beraten. Hierbei geht es um klassische der Softwareentwicklung vorgelagerte Beratungsleistungen, bspw. die Erstellung von Coallboration Strategien, den Abgleich der SharePoint Maturity mit den Unternehmenszielen sowie die Vorbereitung großer Migrationsprojekte (Notes2SharePoint, SP2007/2010 auf SP 2013 etc.) Für dieses Aufgabengebiet suche ich Verstärkung, insbesondere Personen, die schon 4-8 Jahre Erfahrung in der Leitung großer SharePoint Projekte, schon erste Erfahrung in der startegischen Beratung haben und SharePoint Architekten.

Die Stellenausschreibung:

Ihre Aufgabe:
Für unser deutschlandweites Business Productivity Team suchen wir erfahrene Senior Berater, die mit unseren Kunden ganzheitliche Enterprise SharePoint und Cloud Lösungen implementieren wollen. Ihre Aufgabe umfasst unter anderem die strategische Beratung, die Konzeption und die Steuerung unseres Internationalen Entwicklungsteams. Dabei setzen Sie auf bewährte Business Consulting Ansätze. Ihr Fokus wird auf Projekten aus dem Bereich Governance, Migration und Enterprise Collaboration liegen, wobei sie denn Kunden über den gesamten Projektlebenszyklus von der Idee, über die Strategieentwicklung, die Implementierung bis zum Betrieb begleiten.
Ihre Qualifikation
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen die Spaß daran haben als Microsoft Business Consultants zu arbeiten, die kommunikativ und offen sind, die bereit sind, sich laufend auf neue Themen und Kunden einzustellen und die belastbar und kreativ sind. Wenn Ihnen der Begriff Dienstleistung etwas sagt und Sie diesen im Sinne von „Dienst am Kunden“ und „Leistungserbringung“ verstehen, sind Sie bei uns richtig.
  • Abschluss als (Fach-) Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirt oder vergleichbare Ausbildung
  • mindestens 6 Jahre Projekt(-leitungs)erfahrung bei der Einführung von Lösungen auf Basis MS SharePoint Server sowie in der Beratung von Enterprise-Lösungen auf Basis MS SharePoint und MS Server-Produkten
  • Sichere Beherrschung und Kenntnis der SharePoint-Standard und Enterprise Features sowie Microsoft Office, Office 365 und Cloud-Lösungen
  • Interesse an neuen Trends und Technologien im MS SharePoint- und Enterprise Content Mangement (ECM-Umfeld)
  • ausgeprägte Fähigkeiten in Kommunikation, Analyse und Problemlösung sowie die Bereitschaft, in internationalen Teams beim Kunden vor Ort zu arbeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten
Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in anspruchsvollen Projekten mit einem erfolgreichen Team. Bei uns zählt Leistung und diese zahlt sich für Sie aus: Wir honorieren überdurchschnittlichen Einsatz und beteiligen Sie zusätzlich am Unternehmenserfolg. Ein umfassendes Mentoring zum Einstieg in das Unternehmen sowie ein gezieltes Coaching zur Unterstützung Ihrer persönlichen Entwicklung gehören ebenso zu unserer Unternehmenspolitik wie eine speziell auf Sie zugeschnittene fachliche Weiterbildung. Unsere regionale Ausrichtung und flexiblen Arbeitszeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Work-Life-Balance.
Über Anfragen würde ich mich freuen.

Read Full Post »

Older Posts »