Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Lessons Learned’ Category

CGIs Global 1000 is one of CGI’s long lasting traditions in which we interview top executives from 10 different industries and 20 different countries about business and IT priorities. Following graphic does show the top 5 priorities for the upcomming years:

2a08423b-880a-4629-8074-3950934422c7-original

More Details can be found here.

Read Full Post »

Wolfgang hat auf seinem Blog (SharePoint 360) einen super Artikel über Suchtipps in SharePoint veröffentlicht, der wirklich lesenswert ist und gerade für Endanwender in Unternehmen von großem Wert sein kann, um Zeit beim Suchen nach den richtigen Informationen zu sparen.

Hier auch der Link zum direkten Download des PDF:

Read Full Post »

am 15.12 haben sich 15 SharePoint Enthusiasten bei CGI in München versammelt, um gemeinsam bei Glühwein und Lebkuchen dem von Michael Greth organisierten SharePoint Advent zu lauschen. Thema war diesmal Industrie 4.0 und der Blick über den Tellerrand von SharePoint hinaus.

Im Vorfeld haben wir in München noch MS Devotionalien aus eine Swag Box die Max Melcher organisiert hatte sowie einem Droiden von K2 verlost.

Ich glaube sagen zu können, dass niemand im Raum leer ausgegangen ist. Mir hat es wieder viel Spass gemacht und ich freue mich auf die nächste UG!

Im Anschluss haben wir dann den folgende Vorträgen gelauscht, die auch auf Channel 9 noch nachträglich verfügbar sind:

Beacon Technology 

Speaker: Alexander Oelling – Sensorberg

Sensorberg möchte mit seiner Beacon-basierten Open Source Lösung den neuen Standard für Annäherungs-Software setzen und damit die Entwicklung technischer Werkzeuge und Lösungen vorantreiben. Durch die Möglichkeit des spezifischen Datenaustauschs über Apps und die…

Bringing things to live

Speaker: Thomas Fuhrwerk – relayr.io

Thomas ist Technical Project Manager beim Berliner Startup relayr, das mit seiner Open-Sensor-Cloud-Plattform Entwicklern einen schnellen und einfachen Projektstart für drahtlose Anwendungen und Prototypen ermöglicht. Thomas gibt einen Einblick in das Internet der…

Industrie 4.0 – Menschen und Maschinen Befähigen 

Speaker: Christoph Buschbeck – Computacenter

Christoph ist Senior Consultant bei Computacenter und in seiner Rolle zu den Themen IoT und Industrie 4.0 unterwegs. Er wird aus der Sicht eines Microsoft Partners schildern, welche Auswirkungen Industrie 4.0 und IoT auf das traditionelle Office IT Systemhaus-Geschäft…

Creating Wunderlist for Windows

Speaker: Christian Lang – Wunderlist

Schon seit der ersten Version läuft Wunderlist auf Windows. Allerdings hat sich die Rolle und Wichtigkeit des Windows-Clients im Laufe der Zeit und von Version zu Version verändert. Genauso hat sich auch das Design und die zugrundliegende Technologie ständig gewandelt….

Anbei einige Impressionen.
2015-12-15 18.01.10 2015-12-15 18.00.59 2015-12-15 18.00.512015-12-15 19.37.47-2

Read Full Post »

Lana Khoury and I have published an article on the European SharePoint conference Blog about SSharePoint Project Management as a Service. Thanks a lot to Lana for the cooperation and the team around ESPC for this chance. ESPC

Read Full Post »

Lana Khoury and I have published an article on the European SharePoint conference Blog about SharePoint Maturity Modell and „How evolved is your SharePoint“. Thanks a lot to Lana for the cooperation and the team around ESPC for this chance.

ESPC Blog

Read Full Post »

0bbf87246_28011_4_0am 24.03.2015 findet wieder ein Treffen der SharePoint User Group bei CGI in München statt. Vorträge haben wir aktuell folgende:

 

Pretty Up My Sharepoint [Corinna Lins]

Die Anforderungen an das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit von Intranet Lösungen steigen immer mehr. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet SharePoint mit jeder neuen Version noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Je nach Schwerpunkt, gibt es verschiedene Möglichkeiten SharePoint zu branden und die Usability zu erhöhen. Einige Punkte, die man vorab beachten sollte, sind:

  • On-Premise oder Cloud?
  • SharePoint 2010 oder SharePoint 2013?
  • Nur Desktop oder auch Mobile Geräte?
  • Schnell oder Professionell?

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Migration [Michael Denzler]

Die erfolgreiche Durchführung einer Migration hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Eine Analyse des Ist- und Sollzustandes, die Definition von Zielen, Metadaten und einer Organisationsstruktur und eine gründliche Vorbereitung sind das A und O. Eine Migration ist immer ein komplexes Projekt, das ein grundlegendes Maß an Verständnis und Knowhow voraussetzt.

  • Behandlung möglicher Migrationsszenarien und Planung und Durchführung des Migrationsprojekts
  • Technische Besonderheiten einer eigens entwickelten Migrationsanwendung
  • Live-Demonstration von Use Cases auf Basis des beschriebenen Projekts und sich daraus ergebender Fragestellungen
Auf diese und weitere Fragen zu den Themen Migration, Administration, Governance und Reporting sollen Antworten gefunden und praktikable Lösungsmöglichkeiten anhand von Live-Demonstrationen vorgestellt werden

Read Full Post »

for spreading the word about SharePoint Factory in Belgium Information Worker User Group (BIWUG). you can find her contact details on LinkedIn

Lana on BIWUG

 

 

 

Read Full Post »

sharepoint_kompendiumBlerta, Jan und ich haben einen Artikel zum Thema Branding von SharePoint mit Less für das neue SharePoint Kompendium geschrieben.

Extract: „Anwendungen in SharePoint nutzen selten nur noch das Default Branding der Plattform. Meist erwarten Kunden die Integration eines Corporate-Design, basierend auf den Farben und dem Look and Feel des Unternehmens. Neben der eigentlichen Funktionalität muss die SharePoint-Umgebung von heute „fancy“ und intuitive sein. Für diese meist aufwändige Arbeit ist überwiegend ein komplettes Branding aller Master Pages und die Anpassung von CSS nötig. Die enorme Möglichkeit an CSS-Klassen und Elementen in Verbindung mit den vielen möglichen Verschachtelungen innerhalb der DOM-Struktur der anzuzeigenden SharePoint Seite kann oft zu vielen unerwünschten Seiteneffekten führen. Less kann hier Abhilfe schaffen.“

Read Full Post »

CGI MSMehr Informationen zu dem Thema unter:

http://www.cgi.com/en/CGI-recognised-as-winner-for-2014-Microsoft-Intelligent-Systems-Partner-of-the-Year

 

Read Full Post »

As mentioned Lana and I had a presentation on SP24 on SharePoint Factory and industrialized SharePoint Development, below is the 45 min video – we had a lot of fun and thanks to Lana for the great support 🙂

Read Full Post »

trending topicsI just love the way Marianne has prepared the topic…

 

Read Full Post »

Die SP24 Conf Agenda ist online and Lana and I will be speaking at: April 17th 14:00 – April 17th 15:00 so join us.

https://www.sp24conf.com/SitePages/Agenda.aspx

Read Full Post »

Anbei mein Vortrag von der heutigen SharePoint Konferenz in München zum Thema SharePoint Maturity Modell

Read Full Post »

Anbei mein Vortrag von der heutigen SharePoint Konferenz in München zum Thema SharePoint PM as a Service – kurz SPaaS

Read Full Post »

 

Sp KompendiumSven Worm und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Data Loss Prevention geschrieben. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten dargestellt, wie man SharePoint im Bereich Zugangsberechtigungen einfach und langfristig administrierbar machen kann. Im Zentrum steht die TITUS SharePoint Suite, die es ermöglicht neue Wege der Zugriffsverwaltung und der Prävention von gewolltem und ungewolltem Datenverlust zu gehen.

BTW: das  neue wirklich handlichere Format finde ich klasse!

Read Full Post »

Matthias Einig wird auf der nächsten SharePoint User Group am 07.05. bei CGI einen Vortrag zum Thema Automatische Code Analyse für SharePoint Solutions halten, im Detail wird es um folgendes gehen:

SharePoint Entwicklung hat häufig nicht viel mit Spaß gemeinsam, dass weiß jeder der schon einmal in Visual Studio für SharePoint entwickelt hat. Selbst eine kleine SharePoint Lösung besteht bereits aus einer Vielzahl an Dateien (xml, cs, js, css, resx, jpg, aspx etc) die je nach Vorlieben und Erfahrung des Entwicklers anders strukturiert sein können. 

Besonders das umfangreiche XML Schema für manifest.xml, feature.xml, element.xml, ContentTypes, ListDefinitions etc. sorgt immer wieder für Überraschungen und lässt sich zudem nicht debuggen. Als Ausweg wählen viele Entwickler den programmatischen anstatt den deklarativen Weg Ihre Artefakte zu entwickeln was der Übersichtlichkeit nicht zuträglich ist.

Weder Visual Studio noch andere Tools wie FXCop, StyleCop etc. ermöglichen es automatische SharePoint spezifische Analysen von Lösungen durchzuführen.

In dieser Session zeige ich wie mit Hilfe des Tools SPCop (http://sharepointcop.codeplex.com) als Teil des SharePoint Code Analyse Frameworks (SPCAF) SharePoint Code analysiert wird und wie sich leicht eigene Regeln dazu entwickeln lassen

Ich freue mich auf Matthias und den sicher spannenden Vortrag!

Read Full Post »

im Bit Magazin 2-2013 sind neun Dienstleister aus dem Bereich SharePoint Add On (AvePoint oder Harmon.ie) und SharePoint Entwicklung und Implemetierung (IPI oder Alegri) zu SharePoint Stärken, der aktuellen Marktposition und dem Einsatz als zentrale ECM Plattform.

Folgende Fragen sind gestellt worden:

  • Welche Rolle spielt SharePoint im Markt und in Anwenderunternehmen?
  • Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken beim SharePoint? Worin die Schwächen?
  • SharePoint besitzt viele Möglichkeiten. Wird die Plattform damit zur universellen Optimallösung für ECM?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich der SharePoint besonders?

Meine Antworten stehen unten, die anderen interessanten Aussagen gibt es hier.

BIT Statement

Auflösung gibt es leider nicht besser…

Read Full Post »

UnbenanntHabe gerade gesehen, dass ich nun 1.000 XING Kontakte habe, das erfüllt mich mit wiederstrebenden Gefühlen, auf der einen Seite nutze ich XING auch, um Kontakt zu alten Bekannten und Kollegen zu halten und über ihr Leben auf dem Laufenden zu bleiben. Aber ab und an beschleicht mich schon ein komisches Gefühl, wenn jemand auf meiner Startseite auftaucht und ich erst einmal überlegen muss, wer die Person überhaupt ist…

…schöne neuen Welt…

Read Full Post »

Dux newest video on productivity shows within 2 minutes some of the core features of seemless integrated SharePoint 2013

The New Way To Work Together with SharePoint 2013 from Innovative-e on Vimeo.

Read Full Post »

Freitag ist das neue SharePoint Magazin erschienen in dem Jan und ich einen Artikel zum Thema SharePoint Maturity Modell veröffentlicht haben. Kern des Artikles ist es den Beratungsansatz darzustellen, der es Firmen ermöglicht, eine für Ihre Unternehmensziele passende SharePoint Installation zu erreichen.

Anbei ein kurzes Abriss des Artikels: „Mit der Einführung von SharePoint 2013 im August hat Microsoft ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte von SharePoint geschrieben. Doch unabhängig von der implementierten Version scheitern viele SharePoint-Projekte und deren Einführungen nicht am Feature-Set, sondern daran, dass Infrastruktur, Organisation und Bereitstellung nicht zu den Unternehmenszielen passen.“ Genau hier setzt das SharePoint Maturity Modell an.

Read Full Post »

Older Posts »