Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Excel Services’ Category

Jan Boltz und ich haben am Montag in Wien auf der SharePoint Koferenz vor 60 interessierten Zuhörern das Thema BI mit SharePoint 2010 und SQL Server 2012 vorgestellt. Wir haben den Vortrag kürzer gehalten und haben im Anschluss noch ca 20 Minuten mit den Zuhörern und Microsoft über die neuen Features und Anwendungsmöglichkeiten von BI in Unternehmen gesprochen. Hierbei war uns besonders wichtig darzustellen, das BI kein rein technisches Thema ist, sondern vielmehr ein Business Consulting Thema, welches in eine technische Implemetierung mündet.

Die Slides gibt es auf Slideshare:

Abriss des Vortrages:

SharePoint Server 2010 und SQL Server 2012 stellen für den Bereich Business Intelligence viele Funktionen und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.  Erhalten Sie hier einen Überblick, welche Funktionen in SharePoint 15 „Out-of-the-Box“ vorhanden sind und welche Neuerungen mit dem SQL Server 2012 Einzug erhalten. Diese Übersicht soll die Potenziale aufzeigen, die in der Kombination SharePoint 2010 und dem SQL Server 2012, als umfangreiche und ausgereifte Business-Intelligence-Plattform, stecken. Ein besonderer Fokus wird auf die neuen Funktionen des Power Viewers gelegt, der anhand einer Live-Demo vorgestellt wird.

Sprecher: Sebastian Gerling, JanBoltz | Logica

Read Full Post »

Ich lese gerade Business Intelligence mit SharePoint 2010: Inklusive SQL Server 2008 R2 von Jan Boltz und kann es jedem Interessierten empfehlen, der sich mit den Möglichkeiten beschäftigt, die SharePoint in Kombination mit dem SQL Server bietet. Insbesondere wird der Fokus auf die Integration der SSRS sowie auf die Standard Insights von SharePoint wie die Excel Services gelegt.

Bestellen kann man das Buch hier. 

Read Full Post »

Am 10.02. war Peter Curth von Siemens bei der User Gruppe in Erlangen um über das TAP Programm mit SharePoint 2010 zu berichten. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen und bin in meine alte Heimat gereist um diesen interessanten Vortrag zu hören. Der Termin wurde von Marek Czarzbon perfekt organisiert und fand diesmal im Cafe Schwarz & Stark statt.

Da Peter Curth wetterbedingt ca. 40 Minuten später kam bekam ich die Gelegenheit spontan etwas zum Thema Unternehmenstaxonomien und Excel Services mit Rest zu berichten. Es war eine interessante Erfahrung, spontan ohne Präsentation zu einem Thema zu sprechen über das man bisher „nur“ geschrieben hatte. Ich hoffe und denke aber, dass ich mit Hilfe des Whiteboards meine Inhalte transportieren konnte (vgl. die künstlerischen Zeichnungen auf dem folgenden Bild!).

Der Vortrag von Peter Curth war wie erwartet sehr informativ und brachte viele neue Erkenntnisse im Bereich Records Management mit SharePoint 2010.


Marek Czarbon



Man beachte bitte hier den künstlerischen Ansatz und meine messianische Gestik 😉


Peter Curth

Read Full Post »

Es freut mich an dieser Stelle das nächste Treffen der regionalen SharePoint User Gruppe München bekanntgeben zu können. Nach langer Abstinenz werden wir uns am 09.03.2010 um 18:00 bei der Logica Deutschland in der Nockherstr. 2 treffen.

Als Sprecher konnte ich Marek Czarzbon von Spirit Link Technology gewinnen, der über das Thema Google und FAST in Verbindung mit SharePoint 2007 sprechen wird. Als Einleitung werde ich etwas zu neuen Möglichkeiten im Bereich Self Service Bi mit Excel Services, Rest und Visio mit SharePoint 2010 zeigen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben in gemütlicher Runde über Themen rund um SharePoint zu sprechen.

Weiter Informationen zur User Group auf Xing finden Sie hier. Anmelden zu dem Termin können Sie sich hier – ich würde mich freuen, viele von Ihnen dort zu sehen.

Read Full Post »

Weiter Informationen zum Heft und zur Bestellung 😉 hier!

Read Full Post »

… mit vielen guten Artikeln und interessanten Infos rund um SharePoint 2010. Ich freue mich auch diesmal zwei Artikel beisteuern zu dürfen. Zum einen über Metadatenmanagement und zum anderen zum Thema Self Service Bi mit Excel, SharePoint und REST.

Read Full Post »

Gerade im Bereich Self Service BI hat sich in SharePoint 2010 so einiges getan, seien es die Performance Point Services, die verbesserten Excel Services oder Visio Services. Eine Neuerung, die vor allem die Excel Power User freuen wird ist die Möglichkeit Power Pivot in SharePoint 2010 zu integrieren. Dazu habe ich dieses wunderbare Video gefunden.

Read Full Post »

…oder was mit Windows 7, Excel 2010 und einem Touch Display möglich ist zeigt dieses Video sehr anschaulich.

ICH BIN BEGEISTERT!!!

Read Full Post »

Microsoft geht neue Wege in der Werbung, sehr schönes Video!

Read Full Post »

Wie Fabian in seinem Blog in seinem neuesten Artikel „SharePoint Magazin goes 2010“ schon angekündigt hat wird das SharePoint Magazin nach dem Erfolg der Erstausgabe (in der ich zwei Artikel beigesteuert hatte) fortgesetzt.

Auch ich werde mich wieder mit zwei Artikeln zum Thema Self Service BI und Taxonomies / Findability beteiligen.

Gerade im Hinblick auf den offiziellen Release von SharePoint 2010 im Frühjahr denke ich das ein Print Magazin eine gute Möglichkeit ist, einer breiten Masse die neuen Features vorzustellen.

Read Full Post »

Gerade habe ich bei Michael Hofer eine Sammlung an interessanten Links gefunden. Besonders möchte ich das MS Whitepaper zum Thema „Business Productivity at Its Best“ empfehlen, das man hier herunterladen kann. Das Whitepaper zeigt anhand von „Real Life“ (Contoso Enterprise ;)) Scenarien wie die Office 2010 Produktfamilie in Zusammenspiel mit SharePoint 2010 die tägliche Arbeit erleichtern kann.

Read Full Post »

In den verschiedensten Blogs gab es ja schon Hinweise darauf, dass Microsoft die schlecht skalierbare Shared Service Provider Funktionalität durch das Prinzip der Service Applications ersetzen will, die sich für einzelne Bereich des SharePoints 2010 getrennt einstellen und verwalten lassen. Dies ermöglicht eine detailliertere Steuerung und schafft auch Raum für Drittanbieter Lösungen, die hier nahtlos integriert werden können. Aber welche Services gibt es hier überhaupt?

Einige bekannte Namen wie:

  • Excel Service
  • Business Connection Service (früher BDC)
  • Search Service

Aber auch einige neue Namen und Services:

  • Manged MetaData Service
  • User Profile Service
  • Secure Storage Service
  • Access Service

Hier wird sich im Detail noch viel zu schreiben lassen!

Read Full Post »

Ein sehr interessanter Artikel von Laura Rogers zum Thema Dashboarding und einfachen Wegen zur Lösung komplexer Anforderungen im Umfeld von Excel Web Acces und SharePoint. Laura beschreibt das Problem wie folgt:

 „Our customer wanted multiple Excel pivot table reports written off of a cube. They wanted to be able to drive all reports with filters from a dashboard page. They also wanted this Excel Workbook to have multiple worksheets each containing their own pivot table report and they wanted all of the reports to be driven by the dashboard.“


Das Problem dürfte einigen sicher bekannt sein. Die Lösung (wirklich nett und genial) findet man hier:

Read Full Post »

Gerade drüber gestolpert, Microsoft mach unter ihrem neuen Slogan „Weil es jedermanns Business ist“ im Spiegel Werbung für Business Intelligence. Der obere Teil der Anzeige ist eine eher werbliche Darstellung des Themas, sehr gelungen finde ich aber die Aussagen im unteren Teil, die sehr schön die unterschiedlichen Ebene von Business Intelligence Lösungen im Unternehmen und gerade im Mittelstand beschreiben,

Individuelle Business Intelligence:

Jeder Mitarbeiter kann, mit bereits bekannten Tools wie Microsoft Excel Daten abrufen, analysieren und verwerten, um selbst erstklassige Ergebnisse zu erzielen oder das Team zu unterstützen.

Teambasierte Business Intelligence:

Microsoft-Lösungen für Team Business Intelligence wie Microsoft SharePoint-Technologien helfen Arbeitsgruppen, effizienter zu kommunizieren, Daten sicher und schnell auszutauschen und Projekte zügig und erfolgreich abzuschließen.

Unternehmensweite Business Intelligence:

Lösungen für ein unternehmensweites Performance-Management und somit das überwachen sowie die tiefe Analyse von Unternehmens-Kennzahlen sorgen für bestmögliche Sicherheit.+


Die Anzeige findet man hier.

Read Full Post »

Auf der Microsoft TechNet Seite habe ich diesen interessanten Screencast zum Thema Controllers Workspace gefunden. Thema ist Business Intelligence im weiteren Sinne, die Anbindung von Drittsystemen und Taskmanagement. Das alles wird unter dem Begriff Single Point of Access und zeigt sehr schön die Möglichkeiten des MS Office Und MS SharePoint Paketes.

Das Video ist hier zu finden.

Read Full Post »

Microsoft wird nach dem SP3 für den Performance Point Sever 2007 von der Stand Alone BI Lösung abweichen und wird die Funktionalitäten des Performance Points als Performance Point Services in die nächste SharePoint Server Version in der Enterprise Edition integrieren.

Dadurch wird Microsoft seine Führungsrolle im BI Markt vermutlich weiter ausbauen können…

Read Full Post »

…ich habe vor ca. 6 Monaten hier kurz über den Gardner Report 2008 bezüglich des BI Marktes geschrieben, in dem Microsoft auf Grund der Möglichkeiten der Office Integration (Vgl. auch Do it with Excel) im vierten Quadranten angesiedelt worden ist.

Gerade lese ich den neuen Gardner Report für das Jahr 2009 der ähnliches aussagt, aber auch darauf hinweist, dass Microsofts Strategie nicht so gut operationalisierbar ist wie die der Konkurrenz. Trotzdem wird Microsoft aufgrund der Installed base von SQL Server, SharePoint Server und Excel weiterhin wachsen.


Read Full Post »

Ich habe gerade einen interessanten Artikel zum Thema Business Intelligence Strategien bei Microsoft von David Hatch und Andrew Stamer auf technewsworld gelesen, denn ich hier kurz empfehlen möchte.

Thematisch befasst sich der Artikel mit dem aktuellen Einsatz von Excel im BI Umfeld in Unternehmen, Microsofts EXCEL Strategie und den sich daraus ergebenden Implikationen.

Sehr lesenswert!

Read Full Post »

…ich habe gerade auf dem Sharepoint Magazin einen sehr interessanten Artikel, den ersten von sechs, ich bin schon auf die anderen gespannt, gelesen. Kirsten Hodges, für den Blog hier klicken, beschreibt in dem Artikel, den man hier findet sehr schön die einzelnen Bestandteile der MS BI Familie.

Hier ein kurzer Abriss des Inhaltes

What Is Business Intelligence?

Was versteht Microsoft unter BI, Stichwort Monitor, Analyse & Plan

What’s SharePoint Got to do With it?

Excel Services, LOB Integration über BDC, Integration von Report Bibliotheken

Performance Who?

Was ist der Performance Point, welche Möglichkeiten bietet der Performance Point, Stichwort KPI und Dashboards

What Am I Talking About?

Jedes Einsatzziel bedarf eines speziellen Tools, nicht jedes Produkt ist für jede Aufgabe geeignet

Dashboard, KPIs, Scorecards. Whatever!

Was sind eigentlich dies KPIs, diese Dashboards und diese ganzen Sachen, von denen immmer alle reden?

What Are We Going to Cover?

Welche Bereiche werden in der Serie abgedeckt?

 Part 1 – Getting to Know You – Intro to SharePoint BI
 Part 2 – Sell! Sell! Sell! Why Build a Dashboard Anyway?
 Part 3 – KPIs – Where do I Come From?
 Part 4 – Dissecting Dashboards
 Part 5 – We Really Need to Talk – Scorecards & Reports
 Part 6 – Beware the Bogeyman – Securing Dashboards

Ich werde Ihren Blog auch in meine Blogroll aufnehmen.

Read Full Post »

..heute habe ich mir zu Start in den Tag einen super Communitycast zum Thema Microsoft BI angesehen. Er ist zwar schon älter und enthält noch keine Hinweise auf den Performance Point Server, aber Excel Services, BDC und KPIs werden sehr anschaulich mit Beispielen und Demos erläutert. Vielen Dank an dieser Stelle an: Michael Greth, der diesen Community Cast auf seiner Seite verlinkt hat. Der Cast ist hier zu finden. (Größe: ca. 70 MB)

Read Full Post »