Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘ECM’ Category

sharepoint_kompendium_bd_4_big_dataHans Paulini und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Offline Verfügbarkeit von Informationen und Dokumenten aus SharePoint basierend auf einem realen Kundenprojekt analysiert und die einzelnen Ansätze und Vor und Nachteile entsprechend dargestellt.

Was muss man berücksichtigen bei der Auswahl, welche Sicherheitskonzepte gibt es und wie kann man diese Aspekte in eine Unternehmenslösung einbinden.

Read Full Post »

sp3.13

Gerade habe ich das neue SharePoint Kompendium zum Thema Projektmanagement aus dem Briefkasten geangelt und freue mich, dass ich mit Alexander Aldefeld einen Artikel zum Thema industrialisiertes und standardisiertes Projektmanagement als zentralem Erfolgs- und Kostenfaktor beitragen durfte.

Codename SPaaS erlaubt es SharePoint Projektmanagement Leistungen als Service zum Festpreis anzubieten und dabei eine gleichbleibende Qualität bei moderaten Preisen zu gewährleisten.

Read Full Post »

 

Sp KompendiumSven Worm und ich haben im neusten SharePoint Kompendium einen Artikel zum Thema Data Loss Prevention geschrieben. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten dargestellt, wie man SharePoint im Bereich Zugangsberechtigungen einfach und langfristig administrierbar machen kann. Im Zentrum steht die TITUS SharePoint Suite, die es ermöglicht neue Wege der Zugriffsverwaltung und der Prävention von gewolltem und ungewolltem Datenverlust zu gehen.

BTW: das  neue wirklich handlichere Format finde ich klasse!

Read Full Post »

im Bit Magazin 2-2013 sind neun Dienstleister aus dem Bereich SharePoint Add On (AvePoint oder Harmon.ie) und SharePoint Entwicklung und Implemetierung (IPI oder Alegri) zu SharePoint Stärken, der aktuellen Marktposition und dem Einsatz als zentrale ECM Plattform.

Folgende Fragen sind gestellt worden:

  • Welche Rolle spielt SharePoint im Markt und in Anwenderunternehmen?
  • Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken beim SharePoint? Worin die Schwächen?
  • SharePoint besitzt viele Möglichkeiten. Wird die Plattform damit zur universellen Optimallösung für ECM?
  • Für welche Einsatzszenarien eignet sich der SharePoint besonders?

Meine Antworten stehen unten, die anderen interessanten Aussagen gibt es hier.

BIT Statement

Auflösung gibt es leider nicht besser…

Read Full Post »

Seit dem 01.01.2013 habe ich die Leitung des deutschlandweiten Team’s der CGI (Logica) zum Thema Microsoft Business Productivity Consulting übernommen. Diese Team ist dafür verantwortlich, Kunden in ganz Deutschland im Bereich Collaboration, Enterprise 2.0, Cloud und SharePoint Startegien zu beraten. Hierbei geht es um klassische der Softwareentwicklung vorgelagerte Beratungsleistungen, bspw. die Erstellung von Coallboration Strategien, den Abgleich der SharePoint Maturity mit den Unternehmenszielen sowie die Vorbereitung großer Migrationsprojekte (Notes2SharePoint, SP2007/2010 auf SP 2013 etc.) Für dieses Aufgabengebiet suche ich Verstärkung, insbesondere Personen, die schon 4-8 Jahre Erfahrung in der Leitung großer SharePoint Projekte, schon erste Erfahrung in der startegischen Beratung haben und SharePoint Architekten.

Die Stellenausschreibung:

Ihre Aufgabe:
Für unser deutschlandweites Business Productivity Team suchen wir erfahrene Senior Berater, die mit unseren Kunden ganzheitliche Enterprise SharePoint und Cloud Lösungen implementieren wollen. Ihre Aufgabe umfasst unter anderem die strategische Beratung, die Konzeption und die Steuerung unseres Internationalen Entwicklungsteams. Dabei setzen Sie auf bewährte Business Consulting Ansätze. Ihr Fokus wird auf Projekten aus dem Bereich Governance, Migration und Enterprise Collaboration liegen, wobei sie denn Kunden über den gesamten Projektlebenszyklus von der Idee, über die Strategieentwicklung, die Implementierung bis zum Betrieb begleiten.
Ihre Qualifikation
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen die Spaß daran haben als Microsoft Business Consultants zu arbeiten, die kommunikativ und offen sind, die bereit sind, sich laufend auf neue Themen und Kunden einzustellen und die belastbar und kreativ sind. Wenn Ihnen der Begriff Dienstleistung etwas sagt und Sie diesen im Sinne von „Dienst am Kunden“ und „Leistungserbringung“ verstehen, sind Sie bei uns richtig.
  • Abschluss als (Fach-) Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirt oder vergleichbare Ausbildung
  • mindestens 6 Jahre Projekt(-leitungs)erfahrung bei der Einführung von Lösungen auf Basis MS SharePoint Server sowie in der Beratung von Enterprise-Lösungen auf Basis MS SharePoint und MS Server-Produkten
  • Sichere Beherrschung und Kenntnis der SharePoint-Standard und Enterprise Features sowie Microsoft Office, Office 365 und Cloud-Lösungen
  • Interesse an neuen Trends und Technologien im MS SharePoint- und Enterprise Content Mangement (ECM-Umfeld)
  • ausgeprägte Fähigkeiten in Kommunikation, Analyse und Problemlösung sowie die Bereitschaft, in internationalen Teams beim Kunden vor Ort zu arbeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten
Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in anspruchsvollen Projekten mit einem erfolgreichen Team. Bei uns zählt Leistung und diese zahlt sich für Sie aus: Wir honorieren überdurchschnittlichen Einsatz und beteiligen Sie zusätzlich am Unternehmenserfolg. Ein umfassendes Mentoring zum Einstieg in das Unternehmen sowie ein gezieltes Coaching zur Unterstützung Ihrer persönlichen Entwicklung gehören ebenso zu unserer Unternehmenspolitik wie eine speziell auf Sie zugeschnittene fachliche Weiterbildung. Unsere regionale Ausrichtung und flexiblen Arbeitszeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Work-Life-Balance.
Über Anfragen würde ich mich freuen.

Read Full Post »

Ein interessantes Statement hinsichtlich des aktuellen Einsatzes und der Akzeptanz und Awareness für das Thema SharePoint als ECM im Markt hat die AIIM in ihrer aktuellen Studie: „State of the ECM Industry 2011“ veröffentlicht.

„In the context of ECM, SharePoint is one of many single-vendor ECM suites available. However, in the broader context of IT, it qualifies for specific interest. As a product, it redefined the concept of user-contributed intranets, bringing the team-site concept to the fore, then adding document management and workflow. The adoption rate has been rapid – only 20% of organizations in our survey have no interest in SharePoint, with 58% using it now, This compares with 45% in 2010 and 33% in 2009. In the largest organizations, 70% have SharePoint in use, and 45% consider it to be one of their primary ECM systems.“

Auf jeden Fall eine lesenswerte Studie, die man hier komplett runterladen kann.

Read Full Post »

Thomas Jäger und Sierk Schmittner haben in der Computer Woche einen interessanten Artikel zum Portal 2.0 Thema verfasst, den ich sehr empfehlen kann. Finden kann man ihn hier.

Besonders gut finde ich die Definition von Portal 2.0 die die beiden geben, deshalb werde ich sie hier auch wiedergeben:

ScreenShot001

Prädikat: SEHR LESENSWERT

Read Full Post »

SharePoint 2010 wird auch einige neue Features im Bereich Enterprise Content Management haben, einige möchte ich hier kurz vorstellen:

Dokumenten ID: was bei vielen anderen Lösungen wie OpenText Livelink schon lange Standard war wird mit 2010 nun auch Einzug in SharePoint halten, eineindeutige Dokumenten IDs, die erhalten bleiben, wohin man das Dokument innerhalb der SiteCollection auch verschiebt.

Location based Metadata: dies bedeutet, dass Administratoren in der Lage sind für bestimmte Ordner in Dokumentenbibliotheken Standardwerte für Spalten festzulegen, die beim Speichern automatisch befüllt werden.

Enterprise Content Types: Content Types können nun zentral erstellt werden und in verschiedenen Site Collections in der gleichen oder in anderen SharePoint 2010 Farmen wiederverwendet werden.

Read Full Post »