Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘BPOS’ Category

Ich habe heute mal die Cover der Veröffentlichungen, die ich seit 2o09 gemacht habe zusammengesammelt und auf eine „Tapete“ gebracht. Angefangen hat alles mit einem Artikel zum Thema Workflows, als ich noch bei Spirit Link in Erlangen war….

Mittlerweile sind es mehr als 20 Artikel die ich mit verschiedenen Co-Autoren zu ganz verschiedenen Themen veröffentlicht habe. Ich möchte mich an der Stelle bei allen bedanken.

 

Read Full Post »

Heute findet um 18:30 der 8. Münchner Cloud Stammtisch im Paulaner am Nockherberg statt, bisher haben wir ca 15 Anmeldungen, ich würde mich freuen, weitere Cloud begeisterte zu treffen.  Anmeldung bitte über: https://www.xing.com/events/8-munchner-cloud-stammtisch-1087977

Read Full Post »

Diese Frage stellt sich in letzter Zeit und insbesondere nach dem offiziellen Launch von Office 365 immer wieder. Im Artikel auf Zdnet werden die unterschiedlichen Einsatzszenarien analysiert und Vor und Nachteile für Unternehmen dargestellt. Darüber hinaus werden Migrationsszenarien und Erfolgsfaktoren aufgezeigt. Der Artikel kann hier gelesen werden.

Read Full Post »

Am 07.09.2011 treffen wir uns zum 6. Münchner Cloud Stammtisch in Paulaner Biergarten am Nockherberg. Beginn ist um 18:30 bei gutem Wetter draußen sonst im Restaurant. Fokus soll diesmal wieder auf Networking und lockerem Austausch zu Themen rund um die Wolke liegen. Deswegen werden wir diesmal auf strukturierte Vorträge verzichten, ich würde mcih aber über Ideen und Vorschläge für einen der nächsten Stammtische freuen.

Read Full Post »

Seid dem 28.06.2011 ist Office 365 nun endlich offiziell verfügbar und kann in Unternehmen eingesetzt werden. Jetzt wird sich zeigen, ob Office 365 es geschafft hat die Einschränkungen, die BPOS noch hatte wirklich zu beheben und ob es zu einem verstärkten Einsatz in Unternehmen kommen wird.

Die Ansicht des Autors hierzu ist, dass mit Office 365 BPOS erwachsen gewordenis, weil es:

  • Erweiterte Möglichkeiten der unternehmesindividuellen Anpassung der Online Services durch Sandboxed Solutions gibt
  • vielfältige Lizensierungsvarianten anbietet, die den Unternehmen eine optimierte Kombination der einzelnen Varianten ermöglicht
  • Die stabilere technologische Basis der Wave-14-Technologie nutzt

Mit Office 365 sind die Online Services Enterprise Ready.
Hier noch ein paar Links:

Read Full Post »

Am Donnerstag war ich auf der ShareConf in Düsseldorf um dort über das Thema Enterprise Team Collaboration zu sprechen. Ich habe mich entschieden, nicht auf die technischen Details abzustellen, sondern viel mehr auf die Vorteile einer Software + Service Strategie abzustellen und die gesellschaftlichen Veränderungen, die es für Unternehmen so wichtig machen, frühzeitig eine Cloud und Collaboration Strategie zu etablieren. Der Vortrag war recht gut besucht und das Feedback durchweg positiv. Die Präsentation ist mit Präzi umgesetzt und kann deswegen hier nicht eingebunden werden, sie ist aber online unter http://prezi.com/s6xcsna63sk7/enterprise-team-collaboration-und-office-365/ abzurufen.

Read Full Post »

Am 11.05.2011 findet das nächste Treffen der SharePoint
User Group München statt und diesmal haben wir mit der AvePoint zusammen ein wirkliches Highlight auf die Beine gestellt. Die MVPs Michael Greth, Daniel Wessels und Christian Glessner werden mit anderen Sprechern die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich SharePoint vorstellen. Wie immer wird auch viel Platz und Zeit für Networking und Austausch sein. Stattfinden wird das ganze ab 17.30 bei der AvePoint AG in der Landwehrstraße. Alle Detail gibt’s hier.

Geplant sind die folgenden Agendapunkte:

17:30 – 18:15 Uhr

Check-In/Häppchen

18:15 – 18:45

Von der Idee zur Lösung – ohne Code

Michael Greth, Microsoft SharePoint MVP

SharePoint, Office365, SharePoint Designer, Visio – alles Tools, mit denen man coole Lösungen bauen kann. Und das ohne eine Zeile Code zu schreiben. Nur wie geht man so eine Lösung in der Praxis an? In meinem Vortrag werde ich anhand eines Praxisbeispiels zeigen, welche Überlegungen man anstellen sollte und wie man Schritt für Schritt alltägliche Geschäftsabläufe in nützliche SharePoint-Apps umwandeln kann.

18:50 – 19:20

DocAve.com – Ein Community Portal setzt auf SharePoint 2010!

Michael Denzler, Technical Solutions Specialist bei AvePoint

„Wie hätten Sie’s denn gern?“ – SharePoint 2010 bietet viele Möglichkeiten ein Community Portal aufzubauen. Allein damit ist es natürlich nicht getan. Wir haben uns darüber hinaus Gedanken gemacht: Wie wird das Portal gesichert? Wie kommen die Inhalte hinein? Wie wird es verwaltet? Müssen wir uns vor Performance-Einbrüchen auf Grund von BLOBs fürchten? Wie bekommen wir Inhalte aus unserem alten Portal in das Neue? Wie schützen wir das Portal vor bösen Wichten? Die Antworten darauf, sowie unsere Erfahrungen damit, teilen wir gerne mit Euch.

19:25 – 19:55

Social Computing with SharePoint 2010

Christian Glessner, Platform Manager & Evangelist bei Data One, Microsoft SharePoint MVP

Die gesellschaftliche Entwicklung geht Hand in Hand mit dem technologischen Fortschritt. In der heutigen Welt verändern sich dadurch zusehends auch die alten Regeln der Wirtschaft. Christian Glessner bringt in dieser Session die Entwicklung der Gesellschaft in Zusammenhang mit den technologischen Innovationen der vergangenen Jahrzehnte und fokussiert seine Betrachtungen der Jetzt-Zeit auf innovative Intranet bzw. Internetthemen und deren Umsetzung mit Microsoft SharePoint 2010.

20:00 – 20:30

Ist Office 365 Enterprise Ready?

Sebastian Gerling, Unit Manager bei Logica

Mit Office 365 stellt Microsoft eine Business-Lösung in der Cloud zur Verfügung, die sowohl für große als auch für kleine Unternehmen interessant ist. Neben den neuesten Versionen der bisherigen Dienste von BPOS (Business Productivity Online Suite, der Vorgänger von Office 365) sind jetzt auch die Office Web Apps in das neue Angebot integriert. Der Vortrag beleuchtet die Neuerungen und Bereitstellungsmodelle von Office 365, die Auswirkungen auf Enterprise Team Collaboration und klärt die Frage, ob das Cloud-Angebot von Microsoft mit Office 365 jetzt Enterprise ready ist. Da sich Office365 an Unternehmen jeder Größe richtet, befasst sich der Vortrag mit den unterschiedlichen Angeboten Office 365 for Small Business und Office 365 for Enterprises. Es werden Szenarien dargestellt, die sich realistisch mit Office 365 abdecken lassen Dazu zählen beispielsweise Sandboxed Solutions oder die neuen Office Web Apps.

(20:35—20:55)

SharePoint Workflows mit – Integration mit externen Systemen

Daniel Wessels, Microsoft SharePoint MVP

Das Abbilden bzw. Unterstützen von Arbeitsprozessen ist eine der häufigsten Aufgaben in einer SharePoint-Implementierung (und auch eine seiner Stärken). Wenn diese aber auch noch über Systemgrenzen hinweg erfolgen soll, stößt man zwangsläufig an Grenzen. Am Beispiel eines Mitarbeiterportals einer Arztpraxis zeigen wir, wie eine solche Integration aussehen kann ohne gleich zu einem ausgewachsenen Softwareprojekt werden zu müssen.  Wir nutzen Business Connectivity Services und bauen eigene Workflow-Aktivitäten um die notwendige Kopplung zu erreichen.

Read Full Post »

Am 14.04.2011 findet der 5. Münchner Cloud Stammtisch statt. Im Gegensatz zu den bisherigen Terminen wird diesmal der Fokus auf Vorträge gelegt werden. Deshalb wird dieser Stammtisch nicht im Paulaner am Nockherberg sondern in der Münchner Niederlassung der Logica stattfinden. Es wird Vorträge zu den folgenden Themen geben:

Cloud als Entwicklungssystem für SharePoint Projekte

Wie die Logica für Ihre Off-Shoring Projekte Cloud Services nutzt. Amazon als Hosting Service zur kurzfristigen Bereitstellung von Testsystemen. Azure zur Steuerung der verfügbaren Instanzen, für Entwickler, Projektleiter und sogar Kunden. Praktische Beispiele mit Einführung in den Code.

Office 365

Mit BPOS hatte Microsoft den ersten Schritt in die Cloud gemacht, doch seit kurzem ist Office 365 das Nachfolgeprogramm verfügbar. Kann Office 365 die Versprechen halten die BPOS gegeben hat?

Ich würde mich freuen viele Teilnehmer zu begrüßen. Start ist um 18:00 in der Nockherstr. 2

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.xing.com/events/5-munchner-cloud-stammtisch-739983

Read Full Post »

Ich freue mich am 7.-9. Juni auf der ShareConf in Düsseldorf als Sprecher für das Thema Office 365 zu sein. Insbesondere werde ich auf Neuerungen und daraus resultierende Veränderungen für Enterprise Team Collaboration eingehen. Alle weiteren Infos zur ShareConf gibt’s hier.

Ein weiteres Highlight wird der Vortrag von Marek sein, der sich dem Thema „Business kritische Applikationen mit SharePoint 2010 Workflows“ widmen wird.

 

Read Full Post »

Eines der am wenigsten beachteten Tools in der neuen Office 2010 Familie ist meines Erachtens nach SharePoint Workspaces, mit denen man SharePoint Inhalte offline mitnehmen und bearbeiten kann. Diese Tool ist der Nachfolger von Groove und behebt eine Vielzahl der Schwächen seines Vorgängers. Doch funktioniert das Ganze auch mit den Microsoft Online Services?

Die Antwort ist ja.

Wie es geht  wird im Folgenden beschrieben: Sobald man SharePoint Workspaces öffnet, kann ein neuer Arbeitsbereich angelegt werden, wie es so schön in meinem Deutschen Office heißt. Es werden hier standardmäßig alle bereits bekannten / genutzten SharePoint Seiten angezeigt. Durch das kopieren der URL eine Office 365 SharePoint Online Seite kann diese durch mehrere Schritte eingebunden werden


Nach dem Eingeben fragt SharePoint Workspaces einmal die Credentials für die Microsoft Online Services ab. Anschließend kann für alle Listen und Bibliotheken bestimmt werden wie die Synchronisation erfolgen soll. Diese Einstellungen können zu jeden späteren Zeitpunkt wieder geändert werden.


Die folgende Initiale Synchronisation kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Danach stehen die Dokumente Offline zur Verfügung und können verwendet werden


Außerdem ist der Upload von Dokumenten über SharePoint Workspaces in Office 365 problemlos möglich.

Dieser Artikel ist ebenfalls unter „The inofficial Office 365 Blog“ erschienen

Read Full Post »

Alle reden von der Wolke…

… aber welche Arten von Wolken gibt es und wie ordnen sich die Microsoft Online Services in die Cloud Welt ein? Wie im „richtigen“ Leben gibt es verschiedene Arten von Cloud Computing:

Infrastructure as a Service: Generell wird bei IaaS die gesamte Infrastruktur zur Verfügung gestellt, insbesondere Backup- oder Archivierungssysteme. Das Unternehmen kann auf eine Auswahl virtueller Umgebungen wie Rechenkapazität, Hardware, virtuelle Maschinen mit Betriebssystemen und Desktops zugreifen. Der große Vorteil gegenüber klassischen In-House-Rechenzentren ist die einfache Skalierbarkeit. Ein klassischer Anbieter von IaaS ist beispielsweise Amazon mit seinen Diensten AWS oder Joynet, die Teile von Facebook und LinkedIn, das anglophone Pendant von XING, hosten.

Platform as a Service: Diese Cloud-Plattformen dienen der Errichtung von IT-Applikationen und deren Hosting. Zusätzlich umfasst PaaS die Bereitstellung von Softwaresystemen wie Datenbanken, Application-Servern und darauf laufenden Services. Bekannte Anbieter sind Google mit der Google App Engine (GAE) oder Microsoft mit der Azure-Plattform.

Software as a Service: Bei SaaS wird die Software von einem Dienstleister entwickelt und betrieben. Der Endnutzer braucht nur einen entsprechenden Zugang für den Zugriff auf die bereitgestellte Software. Die möglichen Anwendungsgebiete reichen von CRM Systemen bis hin zu File-Exchange-Plattformen. In diesem Bereich bewegen sich Salesforce.com mit seiner CRM-Software  

Microsoft Online Service gehören zu Software as a Service. Kunden können Nutzungbasiert Zugang zu den bereitgestellten Angeboten erwerben. Der Vorteil bei diese Art des Leistungsbezuges ist, dass alle administrativen Tätigkeiten vom Provider, bei Office 365, Microsoft, übernommen werden. Es sind nur geringe Anpassungen an der Software im Sinne von Customizing möglich.

Allerdings ist anzumerken, das durch den Einsatz von Sandboxed Solutions die Grenze hin zu PaaS durch Office 365 aufgeweicht werden.

Dieser Artikel ist ebenfalls unter „The inofficial Office 365 Blog“ erschienen

Read Full Post »

Nachdem ich mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema BPOS, Office 365 und Cloud beschäftigt habe haben wir von Logica beschlossen einen eigenen Office 365 Blog zu initieren, der sich ausschließlich auf die MS Online Services fokussieren wird.

Meine Kollegen Dirk und Vincent werden sich auf technische Möglichkeiten fokussieren und ich werde aus den Bereich Business Value Added berichten. Einige der Artikel werde ich in beiden Blogs veröffentlichen.

Der Blog wird unter dem Namen „The inofficial Office 365 Blog“ laufen und ist hier erreichbar. Wir freuen uns auf viele Leser  


 
 

Read Full Post »

Ich habe gerade das Belegexemplar des neuen SharePoint Magazins in der Hand und es ist wieder voll mit super Artikeln von Experten wie Ayoub Umoro, Frank Geisler oder Nicki Borell. Zusätzlich gibt es auch ein Interview mit Peter Fischer zum Thema Einsatz von SharePoint in Unternehmen verschiedener Größen.

Ich freue mich auch wieder mit zwei Artikeln vertreten zu sein, zum einen zum Thema Mindmapping und Multiprojektmanagement sowie zum Thema Microsoft Online Services.

Read Full Post »

Cloud Stammtisch

aktuell haben wir bereits 30 Anmeldungen für den Cloud Stammtisch am 10.02 am Nockherberg in München. Ich bin gespannt auf die Themen und Teilnehmer uns hoffe auf weitere Zusagen. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.xing.com/events/cloud-bpos-office-365-azure-stammtisch-654708

Read Full Post »

… mein Information Worker Solutions Team. Insbesondere suche ich SharePoint Architekten, Consultants und Entwickler, die in einem jungen Team an interessanten Projekten arbeiten wollen. Das Einsatzspektrum reicht von Offshore zu multinationalen Projekten / Teams sowie Cloud oder Konzernlösungen. Wer interessiert ist und nach einem herausfordernden Job sucht – ich würde mich über eine Nachricht freuen.

Read Full Post »

ich habe gerade eine Video von Samuel Zürcher von meinem Vortrag auf den Collaboration Days in Luzern gefunden.

Read Full Post »

Ich habe gerade einen super Artikel zum Thema Cloud von Barton George gelesen, der Bei Dell Cloud Evangelist ist. In seinem Artikel „The Cloud ist here“ erläutert er den aktuellen Stand der Cloud Entwicklung und vergleicht ihn mit der Situation in fünf Jahren. Weiterhin zeigt er auf, dass es zwei verschiedene Wege in die Cloud gibt -den evolutionären oder den revolutionären.

Prädikat: lesenswert

Read Full Post »

Cloud Stammtisch

Um die Tradition des BPOS Stammtisches aus 2010 auch in 2011 fortzusetzen habe ich für Februar den nächsten Stammtisch in München angesetzt. Auf Grund aktueller Themen und Trends habe ich den Scope auf die Themen Azure und Office 365 erweitert und werde das Ganze in Zukunft gerne unter dem Namen „Cloud Stammtisch“ weiterführen.

Das nächste Treffen findet am 10. Februar 2011 im Paulaner am Nockherberg statt. Weitere Details gibt’s wie immer bei Xing. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen.

Read Full Post »

Auf den Collaboration Days habe ich nach langer Zeit Michael Greth mal wieder getroffen, der dort einen Vortrag zum Thema „Selfservice-Lösungen mit SharePoint Designer 2010“ gehalten hat. Da ich über Cloud und BPOS gesprochen habe, hat er mich direkt für ein Interview im SharePoint Podcast verhaftet.

Wir haben uns dann ca. 15 Minuten über das Thema Notes2SharePoint, die SharePoint Factory sowie Cloud und Office 365 unterhalten. Das Interview kann man hier finden und dort direkt herunterladen.

Read Full Post »

Habe heute das Belegexemplar des dot.net Magazins mit meinen Artikel zum Thema „Wie Enterprise Ready sind die Microsoft Online Services / BPOS“ bekommen und freu mich auch auf dem Titel mit diesem Beitrag zu sein. Ich persönlich sehe gerade mit der neuen Version der MS Online Services, (Office 365) großes Potential für Unternehmen. Wer Interesse an dem Thema hat, den möchte ich auf die XING Gruppe Microsoft Online Service aufmerksam machen.

Read Full Post »

Older Posts »