Freitag ist das neue SharePoint Magazin erschienen in dem Jan und ich einen Artikel zum Thema SharePoint Maturity Modell veröffentlicht haben. Kern des Artikles ist es den Beratungsansatz darzustellen, der es Firmen ermöglicht, eine für Ihre Unternehmensziele passende SharePoint Installation zu erreichen.
Anbei ein kurzes Abriss des Artikels: „Mit der Einführung von SharePoint 2013 im August hat Microsoft ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte von SharePoint geschrieben. Doch unabhängig von der implementierten Version scheitern viele SharePoint-Projekte und deren Einführungen nicht am Feature-Set, sondern daran, dass Infrastruktur, Organisation und Bereitstellung nicht zu den Unternehmenszielen passen.“ Genau hier setzt das SharePoint Maturity Modell an.
Hi Sebastian,
habe den Artikel gleich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit gelesen, hat mir sehr gut gefallen. Freue mich, dass das Model auch im nicht-englischsprachigen Raum Beachtung findet und benutzt und weiterentwickelt wird.
Zwei Fragen hätte ich allerdings:
1) Am Anfang des Artikels schreibt ihr „Dafür haben die Autoren einen umfangreichen Fragenkatalog für den deutschen und europäischen Markt entwickelt und zur Praxisreife geführt.“ Ich hatte dies zuerst so interpretiert, dass der Katalog speziell für Europa entwickelt wurde, ich vermute aber, dass ihr hiermit ausdrücken wollt, dass eure Arbeit damit grundsätzlich mit Firmen in Europa stattfand?
2) Ist der Fragenkatalog irgendwo öffentlich verfügbar, oder ist dieser nur firmenintern vorhanden?
Gruß aus Singapur,
Rene