Vor dem Hintergrund des Verdrängungswettbewerbes im Microsoft Umfeld sowohl auf der Projektseite als auch beim Recruiting im Kampf um die besten Ressourcen reicht es nicht mehr aus, beim Kunden persönlich bekannt zu sein, sondern das generelle Belegen von Themen in der Microsoft Community erhält einen immer höheren Stellenwert. Nur wenn eine Firma in den unterschiedlichen Themen wie SharePoint oder Cloud Computing als führend erlebt wird, wird sie langfristig in der Lage sein sowohl für Kunden als auch für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter attraktiv zu sein, da nur so interessante Projekte akquirieren werden können.
SharePoint User Gruppen
Im Bereich Microsoft SharePoint hat sich vor mehreren Jahren das Thema SharePoint User Gruppen nach dem amerikanischen Vorbild der ISPA (International SharePoint Professional Association) in Deutschland etabliert. Im Rahmen dieser User Gruppen, die in regelmäßigen Abständen je nach Region alle sechs bis acht Wochen stattfinden, werden verschiedenste Themen rund um SharePoint von unterschiedlichen Teilnehmern präsentiert. Hierbei steht der Gedanke des Austausches und des Knowledge Sharings im Vordergrund. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und werden von den beteiligten Firmen durch Kost und Logis in ihren Räumlichkeiten unterstützt. Derzeit gibt es über 15 verschiedene User Gruppen in Deutschland. In den meisten größeren Städten gibt es eine Gruppe, die von eine bekannten Community Mitglied organisiert wird.
Vorteil der Beteiligung an den User Gruppen sind die Steigerung der Reichweite sowie das mit der Teilnahme einhergehende Networking. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Präsentation von Projekten Innovationen zu präsentieren.
Thematische Stammtische
Stammtische sind von je her ein Mittel zum zwanglosen Kontakt knüpfen zwischen Menschen, die an gleichen Inhalten interessiert sind, sei es Skat, Fußball oder technische Fragen. Aus diesem Grund bieten sich Stammtische an um einzelne Themen lokal zu adressieren. Sie ermöglichen es, in immer unterschiedlichen Kombinationen, neue Kontakte rund um ein bestimmtes Thema zu knüpfen, da Stammtische ein offenes Format sind, wodurch immer wieder andere Personen zu den Terminen erscheinen. Durch Stammtische können auch noch nicht so massentaugliche Themen wie BPOS oder Azure adressiert werden, da es keine notwendige Mindestmenge an Teilnehmern gibt. Auch ein Stammtisch mit drei Personen kann wichtige Kontakte bringen und wirkt nicht leer und verloren.
In München hat sich ein Stammtisch zu Thema BPOS etabliert, der schon mehrfach erfolgreich stattgefunden hat. Dadurch können Kontakte zu anderen Unternehmen entstehen, die mittelfristig Erfolge im Projektgeschäft nach sich ziehen können.
Es fehlt eigentlich nur noch der Link zur SharePoint Usergroups Übersicht, wo man alle Ansprechpartner und aktuellen Termine der einzelnen Gruppen findet http://sharepointcommunity.de/content/usergroups.aspx
Stimmt 😉 ist im Eifer des Gefechtes untergegangen…