Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Juli 2009

Das erste Mal

Diesen Monat wirklich das erste ‚Mal die 2.000 Visitors Marke durchbrochen. Vielen Dank an alle Leser.

Im nächsten Monat wird es auch wieder mehr Postings geben, da die beiden Artikel für das dotnet Magazin fertig sind.


 
 

Read Full Post »

Aktuell ist auch mein zweiter Artikel für das dotnet Magazin in der Rechtschreibprüfung und Endkontrolle. Ich möchte die Gelegenheit nutzen hier an dieser Stelle kund zu tun, dass Word 2007 zwar sicher weit besser ist als die Word Version in der ich meine Diplomarbeit geschrieben habe (war es Word 2000???), ich aber trotzdem kein Freund von Textbearbeitung werde. Ich bin gespannt, wie es mit der nächsten Version (Word 2010) werden wird!

Read Full Post »

Status Update

Habe gerade den ersten Artikel für das Dot.Net Magazin rausgeschickt. Hell, hätte nicht gedacht, dass so ein Artikel so aufwendig sein kann. Vielen Dank an alle Lektoren und Designer für die Unterstützung.

Read Full Post »

ShareConnect 2009

 
 


Read Full Post »

Ricky hat einen wirklich guten Artikel zum Thema Debugging mit SharePoint geschrieben. Beschrieben wird, was man machen kann, wenn man in den SharePoint Logs und den Event Viewer nichts findet. Ich glaube, dass dieser Tipp extrem hilfreich sein kann!

Artikel findet man hier.

Read Full Post »

…Sendepause…

Da ich aktuell gerade zwei Artikel für das Dot.Net Magazin schreibe, bleibt wenig Zeit fürs bloggen. Das wird sich aber in 10 Tagen wieder ändern!

Read Full Post »

Anhand der Graphik unten kann man gut erkennen, dass sich mit der Ausweitung meiner Aufgabengebiete auch die Anzahl der Artikel vermehrt hat, da sich daraus neue Themengebiete ergeben haben.


Read Full Post »

Dies ist der 300. Blogpost, den ich seit dem 13. Februar 2006 schreibe. Aus der anfänglichen Idee einen Blog zum Thema Controlling zu schreiben ist mittlerweile ein recht umfänglicher Blog mit dem heutigen Fokus SharePoint geworden.

Ich möchte hier ein paar Auszüge posten, die die Entwicklung des Blogs und damit verbunden auch meinen Werdegang aufzeigen.

Der erste Eintrag:


Vortrag zum Thema Controlling an der Uni Bamberg


Kontakt mit der harten Projektrealität:


Das erste ISPA SharePoint User Group Treffen:


Einführung in die KPI Basics:


Vortrag auf der ShareConnect 2009:


Es ist mir eine große Freude, hier immer wieder Erfahrungen weitergeben zu können und Feedback zu erhalten. In diesem Sinne:

ES LEBE DAS WEB 2.0!!!

 

Read Full Post »

In einem großen Migrationsprojekt von Livelink nach Microsoft SharePoint 2007 hatten wir große Probleme mit der Begrenzung von Pfadlängen in SharePoint 2007. Interessant ist, dass ich gerade auch folgende Fehlermeldung in Office Live Workspace bekommen habe. „Die URL dieser Datei ist zu lang für die Anwendung. Auf Ihrem Computer wird eine temporäre Kopie der Datei geöffnet. Sie müssen diese Kopie als neue Datei speichern.“

Und im Anschluss der folgende Hinweis kam:

 
Hieran erkennt der geneigte Nutzer, dass sowohl SharePoint 2007 als auch Office Live Workspace auf WSS 3.0 basieren

Read Full Post »

Microsoft hat einige Screenshots der neuen Office 2010 Suite veröffentlicht. Diese geben einen kurzen Einblick in welche Richtung Microsoft hier denkt. Besonders das Feature mit dem man zusammengehörige Email Threads durchgehen kann und doppelten Content wie Footer etc. entfernen kann finde ich persönlich richtig gut. Für einige andere Features wie die Typologie oder das Bilder editieren fehlt mir persönlich das Szenario in meinen täglichen Arbeitsabläufen, nichtsdestotrotz wird das das Arbeiten mit Word sicher verbessern, uns aber auch eine Flut noch bunterer Emails etc. bescheren. Was wirklich ein großer Schritt nach vorne ist, ist die Vorschau beim Einfügen von Content. Das wird das tägliche Arbeiten in allen Office Applikationen sehr stark erleichtern.

Die Screenshots zu Office 2010 gibt es hier.

Read Full Post »

Ich schaue gerade die Preview Videos über SharePoint 2010.

Einige Features aus dem Overview Video:
Vor allem die dynamischen Ribbons , die sich verändern, je nachdem wo man sich im SharePoint befindet werden ein schnelleres Arbeiten mit dem Content ermöglichen. Etwas ähnliches gibt es ja auch schon in der aktuellen Office Suite, wenn man bspw. Bilder in Word markiert.

  • Auch das Webediting Feature, welches ein Verändern von Websites ohne Client Tool wie den SharePoint Designer ermöglicht wird viele Freunde unter den Endanwendern finden. Allerdings werden hieraus auch sicherlich einige neue Governance Themen erwachsen.
  • Die Übernahme von Themes aus Power Point beispielsweise wird sicherlich auch viele Power Point Power User glücklich machen. Ich persönlich kenne mindestens 20…
  • Und das SharePoint 2010 dann auch in Mozilla funktioniert ist auch ein wirklich lange überfälliges Feature!

Read Full Post »

Russ Edelmann hat einen wirklich lesenswerten Artikel zum Thema „Die wahren Kosten von SharePoint“ geschrieben. Er fokussiert hierbei auf zwei verschiedene Aspekte. Einmal die wirklichen Kosten einer Installation und des Betriebes sowie die verborgenen Kosten die sich aus der Entscheidung für die Einführung von SharePoint ergeben.

Ich will an dieser Stelle nicht den Artikel übersetzten, den man hier finden kann, sondern möchte nur die Aspekt wieder geben die Russ aufzeigt.

Die zu erwartenden und planbaren Kostenpunkte sind:

  • Lizenzkosten Für SharePoint
  • Lizenzkosten für SQL Server
  • Die Software für den Windows Server
  • Anti Viren Programme
  • Hardware und Infrastruktur
  • IT Personal Kosten
  • Drittanbieter Produkte
  • Beratungskosten
  • Qualitätskosten

Die unplanbaren Kosten resultieren aus den folgenden Punkten:

  • Governance
  • Change Management
  • Training
  • Code Management

Ich kann den Artikel nur empfehlen.

Read Full Post »

I just found this awesome overview over the enterprise 2.0 features Microsoft Office SharePoint Server via Facebook. I especially love the benefit part and the video demo. Here you can find a really good and complete overview of the capabilities of Moss 2007

 Though there are no deep dive articles the overview includes all features like a podcasting kit.

Read Full Post »

I just got a facebook invitation of Michael Gannotti one of the SharPoint godfathers . He wrote: “I am looking to network with fellow SharePoint users.”

I like the idea of networking – that teams the right persons. I am certainly not the only one in his SharePoint network but I am a part of it and in for me this is the most important fact

Read Full Post »

  1. SharePoint 2010 vgl. hier
    1. Voraussetzung ist ein Windows Server 2008 bzw. 2008. R2
    2. Als Basis wird ein 64 Bit SQL Server 2005 / 2008 nötig sein
    3. SP 2010 wird es nur als 64 Bit System geben
    4. IE 6 wird nicht mehr unterstütz, beste Ergebnisse wird man mit IE 7, IE 8 oder Firefox 3.X erzielen
  2. Office 2010
    1. Basis für Office 2010 ist Windows 7, Vista oder XP mit Service Pack 3
    2. Es gibt eine 32 Bit Version
    3. Es gibt eine 64 Bit Version
    4. Angeblich sollen die gleichen Anforderungen an die Hardware bestehen wie bei Office 2007

FAZIT: Ich bin gespannt, was Office 2010 und SharePoint 2010 alleine, aber auch gemeinsam bringen wird.

 

Read Full Post »

Nachdem mein Blog in der SharePoint Community gelistet ist (vgl. hier) habe ich heute Morgen festgestellt, dass er auch im .net Forum unter den dortigen Blogs aufgenommen worden ist.

Ich hatte zu dem Thema vor zwei Monaten mal Kontakt zu Jan Welker, hatte das aber schon wieder völlig vergessen.

Ich freue mich, dass das Interesse an meinen Artikeln da ist.


 
 

Read Full Post »


Mein Kollege Marek Czarzbon hat einen wirklich guten Artikel zum Thema Human Centric Workflows im „dot.net Magazin“ veröffentlicht, welcher auch auf dem Titel des Magazins angekündigt wird. Der Artikel umfasst alle wichtigen Aspekte der Workflow Thematik mit SharePoint, wie Performance, Berechtigungen und Design Patterns.

Urteil: Sehr lesenswert….


Read Full Post »

Im Rahmen des immer größer werdenden Interesses an Nintex Workflow 2007 und des damit verbundenen Know Hows hat es sich Anfang des Jahres ergeben, dass ich als Redner zu einer Veranstaltung rund um das Thema Workflows im Kontext von SharePoint mit dem Titel „Professionelle „low cost“ Workflow-Lösungen mit Microsoft SharePoint, K2 [blackpoint] und NINTEX“ in der Microsoft Niederlassung in Wien eingeladen worden bin.

Nachdem nun der Termin (09.09.2009), die Örtlichkeit (Wien) sowie die Agenda (siehe unten) feststehen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Veranstaltung auch hier anzukündigen (Link). Ich bin sehr gespannt auf die Themen, Teilnehmer und die dort zu machenden Erfahrungen.

Besonders freue ich mich wieder gemeinsam mit Leo Faltus von Microsoft auf der Bühne zu stehen.


Read Full Post »

After my blog post about my blog stats there was an interesting increase of blog hits. I think this is due to my listing on the SharePoint Community. The last month was the one with the most hits ever. My next goal is to accomplish 2.500 hits per month…

Read Full Post »

Spirit Link Technology wird in meiner Person als Sprecher auf der ShareConnect 2009 vom 21. bis zum 24. September in Mainz vertreten sein. Die ShareConnect 2009 findet im Rahmen der BASTA! statt und gibt dem Thema SharePoint, welches im letzten Jahr durch die SharePoint Special Days adressiert wurde eine eigene Bühne.

Thematisch ist die Veranstaltung in vier Tracks gegliedert: Development, Administration, Management sowie Solutions & Key Studies. Als Folge daraus sind für verschiedene Zielgruppen wie Software-Architekten, Administratoren, Entwickler, Webdesigner, Information Worker, Projektmanager oder Entscheider interessante Vorträge zu erwarten.

Ich bin mit dem Vortrag „Das erfolgreiche SharePoint Projekt“ dort vertreten. Inhaltlich wird sich der Vortrag mit dem Themen beschäftigen, welche Bedeutung Requirements-Analyse, Key-Opinion-Leader-Identifikation, Stakeholder-Management, Rapid Prototyping und Change-Management sowie Schulungen für ein erfolgreiches SharePoint Projekt haben.

Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung, die interessanten Kontakte und die Möglichkeit dort über Erfahrungen und Best Practises zu sprechen.


Read Full Post »