Ich möchte alle meine Blogleser hiermit gerne zum achten Treffen der ISPA SharePoint User Gruppe Nürnberg einladen. Diesmal konnte ich einen Referenten aus Österreich, genauer gesagt aus Linz gewinnen, der zu den folgenden Themen sprechen wird.
Bildungsportal: Abbildung eines Veranstaltungskatalogs für interne Weiterbildungen in SharePoint und Realisierung des Anmeldeprozesses inkl. Schnittstellen zu SAP
Abbildung des klassischen „Urlaubsantrages“ und „Reiseantrages“ incl. Verbuchung in Navision, Aktualisierung Urlaubsstände, Automatischer Eintrag in Abwesenheitskalender
Ich würde mich freuen das eine oder andere neue Gesicht zu sehen.
Im Rahmen meiner Vertriebstätigkeit bin ich Kontakt mit dem Hanser Verlag gekommen, der zum damaligen Zeitpunkt auf der Suche nach Autoren für SharePoint Bücher verschiedener Ausprägung war. Grds. finde ich das Thema Autor und SharePoint interessant, leider ist es aber in der aktuellen Auslastung nicht möglich, solch zeitintensive Themen anzugehen.
Nichts desto trotz hat mir der Hanser Verlag ein Exemplar seines neuesten SharePoint Buches zukommen lassen mit der Bitte, dieses ggf. in der User Gruppe oder auf meinem Blog vorzustellen.
Dies werde ich nun in verschiedenen Artikeln hier auf meinem Blog tun. Es handelt sich hierbei um das Buch „SharePoint Sever 2007 – Praxisbuch“ mit dem wohlklingenden Untertitel „Praxisorientierte Schritt-für-Schritt Anleitung für SharePoint-Anwender“. Der Autor ist Dirk Larisch.
Anbei ein kurzer Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
Installation und Administration
Web-Content Management
Webparts
Datenmanagement
Benutzer und Rechte
Externe Datenquellen
Workflows
…
Ich denke es wird eine interessante Lektüre werden
Ich habe gerade den Artikel von Fabian über Office Live Workspace gelesen und hab das dann gleich mal ausprobiert und bin von den Funktionalitäten für meinen privaten Einsatz völlig überzeugt. Dem geneigten SharePoint Nutzer wird die Oberfläche sehr bekannt vorkommen, da sowohl das Look and Feel als auch die Funktionalitäten auf WSS 3.0 basieren.
Ich werde die Möglichkeiten evaluieren und ggf. auch ein Teil meiner Kundenkommunikation hierüber abwickeln, da der Aufwand weit geringer ist als bei einem SharePoint Hosting. Dafür muss ich mich allerdings erst noch intensiver mit der Sicherheit der Lösung beschäftigen.
Office Live Workspace wird aber auf jeden Fall für mich privat mein GMAIL Drive ablösen, welches ich bis dato für die Speicherung von Daten im Web genutzt habe.
Habe gerade über meine Blogstatistik erfahren, das mein Blog auch unter der SharePoint Community gelistet ist. Unter dem Punkt „Blog“ findet man den SharePoint Mirror, eine Sammlung von SharePoint Blogs. Ich befinde mich dort in der illustren Gesellschaft von René Hézser und der Siller AG. Ich muss sagen, dass mich das wirklich gefreut hat!
Habe mir gerade Mal die Statistik meines Blogs angeschaut und freue mich über das kontinuierliche Wachstum, auch wenn die letzten zwei Monate rückläufig waren, aber das liegt BESTIMMT an der Finanzkrise…
Wie immer ist es mir natürlich eine große Freude einen externen Review unserer Veranstaltungen zu posten, besonders wenn er so positiv ist wie der von Jürgen. Auch ich muss zugeben, dass mir der „medias inres“ Start in die englische Sprache schwer fiel.
Vielen Dank an Jürgen für den schönen Artikel, den man hier finden kann.
Ich habe mir schon vor Jahren einmal ZOHO Office angeschaut, um die Möglichkeiten des parallelen Bearbeitens von Dokumenten auszuprobieren. Damals waren die Möglichkeiten schon sehr überzeugend, allerdings erschien es mir nicht opportun, Firmendaten auf einem externen Server zu halten, weshalb wir uns damals gegen einen Einsatz entschieden haben.
Heute habe ich nun zwei interessante Videos zum Thema ZOHO Office Integration in MS SharePoint gefunden. ZOHO integriert sich nahtlos in den SharePoint und unterstützt sowohl die Versionskontrolle als auch den Audittrail.
Von der Infrastruktur her ist das Problem so gelöst, das zur gemeinsamen Bearbeitung das Dokument temporär auf den Zoho Server geladen wird. Dort findet dann die Online Zusammenarbeit an dem Dokument in der bekannten Art und Weise mit Zoho Office statt. Im Anschluss wird das Dokument wieder als neue Version in den internen SharePoint zurückgespeichert und die temporäre Datei wird komplett von den ZOHO Servern gelöscht.
In meinen Augen muss man natürlich gerade bei Unternehmenskritischen Dokumenten die Sicherheitsfrage stellen und ich würde in diesem Kontext vermutlich andere Varianten empfehlen. Allerdings ist der hier aufgezeigte Weg der nächste Schritt Richtung wirklicher Online Kollaboration! Wir warten alle gespannt auf 2010…
Anbei noch zwei kleine Videos zur Illustration der oben beschriebenen Funktionalitäten.
At the beginning the audience was introduced to the idea of workflows and their effect to the modern work environment. In the next part of his presentation Dan pointed out some real life problems and case studies which have been solved with Nintex Workflow 2007 and SharePoint and and denoted that costs could be reduced much by modernizing and economizing modern business and office processes.
The closure of that interesting presentation was an outlook to the new Version of Nintex workflow. Dan showed the tendency of new nintex developments and which novel features can be expected.
Subsequent to the lecture the user group members used the opportunity to discuss the advantages of Nintex Workflow with Dan and the experts of Spirit Link. After that really interesting User Group Meeting Marek, Dan and I went to a historical bar for some inside talk about Nintex workflow and SharePoint.
Spirit Link Medical ist der Bereich von Spirit Link, der sich mit den Themen Digitales Marketing und Digitales Lernen im Medizintechnik und Pharmabereich beschäftigt. Gratulation an das gesamte Website Team!
Das gesamte Team von Spirit Link können Sie hier finden.
Am Dienstag den 16.06.2009 war ich als Gastredner bei der MTC in Nürnberg eingeladen, um dort über das Thema Workflow im Umfeld von Microsoft SharePoint zu sprechen. Auf der Veranstaltung waren ca. 20 Endanwender versammelt, die überwiegend aus dem Ingenieurs und Konstruktionsumfeld kamen und sich für den Einsatz von ProduktPoint in Ihrem Unternehmen sowie die generellen Möglichkeiten von SharePoint interessierten.
Nach einer Einleitung von Leo Faltus (Microsoft) der die generellen Einsatzmöglichkeiten von SharePoint im Unternehmen geschildert hat konnte ich nahtlos in mein Thema, die generellen Einsatzmöglichkeiten sowie die Erstellung von Workflows starten. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung bin ich direkt in eine Livedemo des SharePoint Designers und NINTEX Workflow 2007 eingestiegen und habe anhand dieser beiden Möglichkeiten Vorteile, Möglichkeiten aber auch Risiken im Kontext der Nutzung von Workflows besprochen.
Im Anschluss an meine Ausführungen hat Herr Förtsch (MTC) dann die Einsatzmöglichkeiten des Produktpoints sowie die Integration dieser Lösung in die tägliche Arbeit des Ingenieurs geschildert.
In meinen Augen eine sehr gelungene Veranstaltung, die mir vor allem in den Gesprächen mit den Teilnehmern viele neue interessante Eindrücke und Anregungen gebracht hat.
Gastredner wird Dan Parker von der australischen Firma NINTEX sein, der einen Vortrag zum Thema Workflows im Microsoft SharePoint Umfeld und mit NINTEX Workflow 2007 im speziellen halten wird.
Im Anschluss an den Vortrag wird es wieder die Möglichkeit geben in einer gemütliche Meet & Greet Runde interessante Fragen zu diskutieren.
Ich freue mich sehr, dass mein Artikel zum Thema „SharePoint für Start-Ups“ jetzt auch wie bereits angekündigt bei der Greenhouse AG online gegangen ist. Ich glaube daran, dass viele junge Unternehmen durch den Einsatz von SharePoint gerade in der Anfangsphase wirkliche Effizienzvorteile erhalten können.