…zu dem Thema habe ich einen schönen Artikel von Jeffrey Heer und George G. Robertson gefunden, den ich hiermit empfehlen möchte….
Archive for Februar 2008
..dynamische Grapiken und Erkennbarkeit von Zusammenhängen…
Posted in Consulting, Lessons Learned, Management - Information - System, Tricks on 29. Februar 2008| Leave a Comment »
…wer fragt bekommt Antworten…
Posted in Diverse Themen, Lessons Learned on 29. Februar 2008| Leave a Comment »
…ich habe ja vor kurzem die Super Applikation der NY Times erwähnt, die die Analyse von Redentexten enorm erleichtert. Ich habe interessehalber mal angefragt ob man die Technologie erwerben kann.
Ich habe die folgende Antwort bekommen:
„Thank you for writing. Our debate analysis tool was designed here at The New York Times. It was created using Adobe Flash’s ActionScript programming language with a hook to an XML file. The development was produced in-house and the resulting ActionScript code is proprietary.“
Ich bin aus den folgenden Gründen begeistert:
-
es hat keine zwei Tage für die Antwort gedauert
-
ich habe keine Standardantwort bekommen
-
Meine Frage ist beantwortet worden
Dafür gibbets von mir drei Daumen nach oben für die NY Times ÝÝÝ
…Controlling goes Consulting…
Posted in Consulting, Controlling, Management - Information - System, SharePoint on 26. Februar 2008| Leave a Comment »
…nach nunmehr ziemlich genau drei Jahren werden wir unsere Controlling Abteilung, die nur aus meiner Person bestand, auflösen. Ich werde ab morgen in unsere Beratungsabteilung arbeiten und mich vor allem mit Themen und Projekten aus den Bereichen:
-
klinische Prozessanalyse
-
Marketing und Vertriebscockpits
-
Micrososft Sharepoint
beschäftigen. Das wird natürlich dazu führen, dass sich auch der Fokus dieses Blogs etwas ändern wird, da ich zum einen andere Themen haben werde, zum anderen aber auch mit sensibleren Daten zu tun haben werde. Ich werde deshalb vermutlich die Einträge unkonkreter halten.
Ich möchte den Blog aber ersteinmal trotzdem nicht umbenennen, da ich mich sehr lange mit diesem Titel identifiziert habe und es auch weiterhin tue…
…Transcript Analyser…
Posted in Consulting, Lessons Learned, Tricks, tagged Pattern Recognition on 25. Februar 2008| 1 Comment »
…dies Wochenende hab ich eine Kick Ass Applikation zum Thema Redenanalyse im amerikanischen Wahlkampf bei der NEW YORK TIMES gefunden. Die Applikation ermöglich es nach Personen gefiltert und nach Suchworten gehighlightete Textanalyse. Beispielsweise kann man sich anschauen, welcher Kandidat was zu welchem Thema gesagt hat.
Im Beispiel unten bspw. kann man sehen, welcher Kandidat wie oft etwas zum Thema Irak gesagt hat, die Abschnitte in denen Irak vorkommt werden durch kleine schwarze balken angezeigt. Man kann über die entsprechende Stelle in der Applikation fahren und bekommt dann die Stelle des Transcriptes angezeigt.
Ich finde das einen Super Einstieg zum Thema Search and Findabillity…
Zusätzlich bietet die NY Times auf der gleichen Seite auch ein Video zu der Debate an, bei dem man Themengesteuert durchspringen kann. Beispielsweise kann man auf das Thema „Iraq“ klicken und kommt dann genau an die Stelle in der die Deabtte um das Thema Irak geht.
Das erleichtert die Navigation enorm und: „Was man sieht das glaubt man“. Deshalb ist dieser Teil gerade im Hinblick auf die glaubwürdigkeit der Kandidaten wichtig.
Der Link zum Video ist hier.
…Pattern Recognition…
Posted in Consulting, Diverse Themen, Tricks on 22. Februar 2008| Leave a Comment »
…habe gerade eine super seite zum Thema Mustererkennung in Text Dokumenten gefunfen. Nennt sich Tagcrowd. Funktioniert wie folgt: man lädt eine Internet Site oder ein Textdokument hoch oder alternativ gibt man einen Text frei ein. Tagcrowd macht dann eine Analyse und zeigt die häufigsten Begriffe an (Standardmässig 50 Begriffe). Interessant wird es dadurch, das man eigene „Stoplisten“ erstellen kann, das sind Listen, die festlegen welche Wörter man nciht in der entstehenden WordCloud haben möchte. Hier bieten sich zum Beispiel die häufigsten deutschen Füllwörter an, für englisch sind diese Wörter standardmässig ausgeblendet. Ich habe testweise mal den folgenden Artikel zum Satellitenabschuß der Amerikan von CNN reingeladen: „Pentagon confident satellite’s toxic fuel destroyed„, hier das ergebnis:
…Blogempfehlungen…
Posted in EXCEL, Featured Links and Blogs, SharePoint on 21. Februar 2008| Leave a Comment »
…ich habe zwei gute neue Blogs gefunden, die ich an dieser Stelle empfehlen möchte:
Norm’s PerformancePoint Server Blog
The team blog for Microsoft Excel and Excel Services
Einfach mal reinschauen…
…schöne neue Office Welt…
Posted in EXCEL, Lessons Learned, Management - Information - System, SharePoint, tagged Office 2007, SharePoint on 19. Februar 2008| Leave a Comment »
…so, seid 5 Minuten befinde ich mich jetzt auch komplett in der Office 2007 Welt. Bisher hatte ich nur mit Sharepoint Designer 2007 und InfoPath 2007 gearbeitet. Ich bin mal gespannt, welche Überraschungen Microsoft so für mich bereit hält. Vor allem bin ich auf die Integration von Office 2007 mit dem Sharepoint Server 2007 gespannt. Harren wir der Dinge die da kommen. In diesem Sinne „VAE VICTIS“
…Microsofts Business Intelligence die Zweite….
Posted in Consulting, Management - Information - System, SharePoint on 18. Februar 2008| Leave a Comment »
…nachdem ich das Dokument von heute nachmittag gelesen habe, kann ich es wärmstens empfehlen. Es ist zwar schon ein wenig älter, aber gibt einen guten Überblick über die BI Strategie von Microsoft und die Möglichkeiten die die einzelnen Produkte bieten…
…Besser als ihr Ruf…
Posted in Diverse Themen, Management - Information - System, SharePoint on 18. Februar 2008| Leave a Comment »
…entgegen meiner Annahme, das Services Hotlines generell und die des Weltmarktführers für Betriebsysteme im Besonderen schlecht seien, habe ich mich heute nach längerem Aufenthalts auf der Homepage des oben genannten Anbieters auf der Suche nach dem Office Business Scorecard Manager 2005 zu einem Anruf bei der Service Hotline durchgerungen. Und siehe da, die Dame, war nett, kompetent und auskunftsfähig. Einziges Problem scheint mein Nachname gewesen zu sein, was mich auf Grund seiner überschaubaren Komplexität etwas gewundert hat…
…Microsofts Business Intelligence…
Posted in Consulting, Management - Information - System, SharePoint on 18. Februar 2008| 1 Comment »
…werde mich heute nachmittag mal intensiver mit der BI strategie von Microsoft auseinander setzen, wo ich mich am Wochenende schon mit den Business Scorecards auseinandergesetzt habe…
Als Einstiegspunkt habe ich mir das folgende Dokument vorgenommen: businessintelligenceproductguide.doc
..update…
Posted in Controlling, Lessons Learned, Management - Information - System, SharePoint, tagged Controlling, Reporting, SharePoint, SQL Reporting Service on 15. Februar 2008| Leave a Comment »
So die Integration der SQL Reporting Service generierten Berichte werden jetzt, nach mehr oder weniger aufwendigen Änderungen, im Sharepoint problemlos angezeigt…
Allerdings nur mir, da ich Admin auf dem Moss 2007 bin.
Scheinbar erfordert die Integration unser Active Directory Gruppen in den Sharepoint doch ein wenig mehr Beschäftigung, damit auch jemand anderes außer mir zugriff hat… Aber wir arbeiten daran…
…State of the Art Reporting…
Posted in Controlling, Management - Information - System, Planung, SharePoint, tagged Buchempfehlung, Moss 2007, SQL Reporting Services, SQL Server 2005 on 14. Februar 2008| Leave a Comment »
…ich habe im Januar 90% unseres Reportings auf eine neue webgestützte Technologie umgestellt, die on demand die aktuellsten Informationen aus allen Unternehmensbereichen bereitstellt.
Die Technologie die das möglich gemacht hat ist Microsoft SQL Reporting Services. Basierend auf unserem SQL 2005 Server kann man verschiedenste Reports inklusive Drill Downs bis auf einzelne Datensätze erstellen, die eine Steuerung auf verschiedensten Ebenen ermöglicht.
Der Charme der Technologie liegt darin, das sie sich nahtlos in unseren Moss 2007 Server integrieren lässt, sodass man alle Reports an einem zentralen Ort halten kann und das Rechtesystem des Sharepoints für die Verteilung der Zugangberechtigungen nutzen kann.
Zusätzlich zu der Pull Möglichkeit, dass sich der Nutzer die Daten bei Bedarf holen kann besteht die Möglichkeit, Eventgesteuerte Abonnements zu erstellen, bspw. kann man Reports immer zum Monatsanfang versenden oder bei Änderung der Daten einen upgedatete Bericht verschicken…Anfang nächster Woche werden wir das Reporting unternehmensweit ausrollen, ich bin mal gespannt, auf die Implementierung und das Feedback… Ein sehr gutes Buch zum Thema SQL Reporting Services findet man hier.
..Zweiter…
Posted in Controlling, Diverse Themen, tagged Controlling on 13. Februar 2008| Leave a Comment »
habe heute einen interessanten Artikel zum Thema TOP Jobs für Kaufleute gefunden. Die Wirtschaftswoche hat die Top 40 Berufe analysiert und nach Berufsgruppen geclustert. An zweiter Stelle bei Kaufleuten stand der Controller. Insgesamt über 5000 offene Stellen…
…nice trick…
Posted in Controlling, EXCEL, Tricks, tagged Controlling, EXCEL on 12. Februar 2008| Leave a Comment »
…für alle, die schon immer wissen wollten wie man Gant Charts in Excel leicht und einfach erstellen kann. Ich würde wahrscheinlich die Farbwahl anders machen, aber grds. ist das ein sehr schönes Video zum Thema Tricks in Excel…
Sales Point Funktionalitäten
Posted in Consulting, SharePoint, tagged Reporting, SalesPoint, SharePoint, Vertriebsunterstützung on 11. Februar 2008| Leave a Comment »
…Wie bereits geschrieben ist dies eine Antwort auf die Frage von Frau Waldmann. Im Posting vom: 23. Mai habe ich ja nur kurz beschrieben, wie die bei uns intern von der Sales Abteilung nun seid fast einem Jahr eingesetzten Sharepoint Applikation geht.
Hier nun einige Details.
- Die Lösung bietet ein komplettes Adressmanagement
- Eine Accountstruktur mit allen Account relevanten Informationen ist hinterlegt
- Neue Kunden oder bestehende können Accounts zugeordnet werden
- Es besteht die Möglichkeit Opportunities anzulegen, diese Kunden oder Accounts zuzuordenen.
- Weiterhin sind Reminder Funktionalitäten vorhanden. Fällige und überfällige Aktionen werden angezeigt.
- Für alle Ansichten in der Applikation gibt es userindividuelle Ansichten (man sieht nur seine eigenen Kontakte und Opportunities)
- Für einige Mitarbeiter sind darüber hinaus noch neue auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ansichten erstellt worden.
Weitere Möglichkeiten, die derzeit aber noch nicht implementiert sind, aber möglich sind.
- Implementierung von Dashboards mit Excel Services
- Anzapfung der Applikation über Webservices um Reports in SQL Reporting Services im sinne einer ganzheitlichen BI Lösung zu integrieren
- Email Funktion (Reminder auf Opportunities, Geburtstage u.ä.)
Generell ist SP sehr gut für solche Lösungen geeignet, da man die einzelnen im Hintergrund liegenden Listen mit einander verknüpfen kann, aufeinander referenzieren kann und beliebige Felder erstellen kann. Mit dem SharePoint Designer kann man die Oberflächen dann noch individuell gestalten und mit Visual Studio oder SharePoint Designer kann man Userindividuelle Workflows implementieren.
Ich hoffe ich konnte die gestellte Frage beantworten, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, da ein Teil unseres Portfolios kundenindividuelle Marketing und Vertriebsunterstützungen bspw. mit SharePoint sind…
…Back again..
Posted in Diverse Themen, tagged SalesPoint on 5. Februar 2008| Leave a Comment »
…so, nachdem ich nun längere Zeit nicht dazu gekommen bin diesen Blog zu pflegen, will ich damit jetzt mal wieder beginnen und werde damit anfangen, dass ich auf einen Kommentar von Ariane Waldmann im Laufe dieser Woche antworten werde. Es hat so ein wenig etwas von nach Hause kommen…