Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Juli 2007

…ich bin dann mal weg…

…auch ich brauche mal Abwechslung und werde deshalb die nächsten 10 Tage in der Toskana verweilen…

Read Full Post »

…wie bereits im vorherigen Eintrag beschrieben, habe ich mich bemüht unser internes Maßnahmenmanagement auf Sharepoint umzuziehen. Nach einigen Anpassungen ist das System nun von unserem QMB abgesegnet worden und geht vermutlich Anfang nächste Woche online.

Unser QMB war so begeistert, dass wir sofort begonnen haben weitere Teile unseres QM Systems auf unseren Sharepoint zu migrieren. Ein Beispiel ist unsere Testplanung, die bisher vornehmlich in einer Excel Liste stattgefunden hat, die aber auf einem geschützten Ordner lag und somit nur einer beschränkter Anzahl an Usern einen Einblick in die Testplanung erlaubte. So war es den Projektmanagern bisher nicht möglich, zu sehen, wann welche Tests geplant sind.

Dies ist durch eine zentrale Kalender Ansicht und der Migration der Excel Liste in Sharepoint behoben worden. Zusätzlich wird jeder Projektmanager über seine neuen Tests, bzw. über seine heute anliegenden Tests per Mail erinnert.

Die Ansicht ist zur Zeit noch im Teststadium, ich möchte sie aber bis zu meinem Urlaub am Freitag gern freischalten

Read Full Post »

…im Rahmen des Relaunches unseres internen Maßnahmen Managements, diesmal auf Sharepoint Basis, welches ich gestern entwickelt habe bin ich nun das erste Mal mit einer neuen wunderbaren Sicht auf Dinge konfrontiert worden. XSLT! Bisher habe ich immer nur mit der WSWYG Oberfläche des Sharepoint Designers mit XSLT zu tun gehabt. Da gestaltete sich das auch für mich als nicht ITler einfach. Doch nun will ich ein Diagramm, welches mir zeigt wie viele Maßnahmen sich in einem Status, bspw. „In Arbeit“ befinden. Anbei ein Beispiel.

 graphik.jpg  

Dafür habe ich mich eines XSLT Webparts bedient, welches jetzt aber leider händische Anpassungen an meine Bedürfnisse erfordert.  Und trotz kurzer Einweisung gestaltet sich die Bearbeitung dieses Codes doch schwieriger als ich gedacht habe. Aber zurzeit habe ich eine 95% Lösung und bin zuversichtlich, dass es mir mit ein wenig Hilfe aus unsere IT Abteilung gelingen sollte die restlichen 5% hin zu bekommen. Unten ein Einblick in den Code, damit man sich mein Problem ein wenig bildlicher vorstellen kann…

xslt.jpg

Read Full Post »

…Publicity…

…ich werde im Laufe der nächsten Woche in verschiedenen Meetings beginnen, die von mir für den internen Gebrauch für einige Abteilungen entwickelte Bereiche in Sharepoint vorstellen. Ich verfolge damit vor allem zwei Ziele, zum einen will ich dafür sorgen, dass wir den internen Gebrauch von Sharepointapplikationen verstärken, um das Potential von Sharepoint intern besser zur Effizienzsteigerung nutzen zu können. Hierfür muss ich dafür sorgen, dass alle möglichen Adressaten dieses Potential erkennen und mit Fragen und Wünschen an mich herantreten. Der zweite Punkt ist, dass ich versuchen will unseren Accountmanagern und Projektmanagern die Möglichkeiten von Sharepoint näher zu bringen, damit diese es bei ihren Akquisetätigkeiten mit in Betracht ziehen und wir damit unser internes Wissen in weiteren Kundeprojekten anwenden können. 

Ich bin auf das Feedback gespannt…

Read Full Post »

…heute habe ich feststellen müssen, dass ich nicht mehr in der Lage war, meine vor der Neuinstallation meines Rechners in den Sharepoint hochgeladenen Excel Dokumente zu öffnen. Stattdessen meinte mein Browser sich jedes Mal verabschieden zu müssen. Also war erstmal Frust angesagt. Ich meine, ich arbeite ja selten mit Sharepoint und Excel… 

Erster Schritt: Administration anrufen, per Remote Desktop die Einstellungen des Browsers checken lassen à kein Ergebnis

Zweiter Schritt: Administrator kommt vorbei, wir checken die Service Packete und installieren den Browser neu à kein Ergebnis

Dritter Schritt: alle erdenklichen Updates für alle möglichen und unmöglichen Programme downloaden. 500 MB, keine Chance weiter zu arbeiten, also dann offline ein Metting gemacht. Nach zwei Stunden Installation abgeschlossen. à Kein Ergebnis

 Vierter Schritt: Zum Admin gehen, ein wenig genervt auf die Möglichkeit des googlens hinweisen. Nach halber Stunde einen Workaround gefunden (ich hab ihn nicht verstanden) angewendet und siehe da 17:30 es klappt wieder. 

Der Kern des Problems: mein Sharepoint Designer 2007 versteht sich nicht mit meinem Office 2003… 

Wunderbar… 

Naja, man kann auch nen halben Tag offline arbeiten habe ich festgestellt

Read Full Post »

…frei nach „divide et impera„….

…man braucht um einen Betrachter zu einem bestimmten Schluss zu bewegen nicht einmal die Daten an die Argumentation anzupassen, es reicht wenn man die Skalierung der Darstellung ändert….

 ein sehr schönes Beipiel bei Bissantz

 http://blog.bissantz.de/skalierung

Read Full Post »

…ich habe vor zwei Wochen für ein weiteres Kundenprojekt auf unserem externen Sharepoint eine neue Seite aufgesetzt, die es unserer Redakteurin und ihrem externen Redaktionsnetz ermöglichen sollte, eine Vielzahl von Dokumente miteinander zu bearbeiten. Wichtig war hierbei eine Versionierung, die gewährleistet, dass man jederzeit einen alten Stand wieder dearchivieren kann und dass immer nur eine Person an der aktuellen Version des Dokumentes arbeitet. Zusätzlich war wichtig, dass jederzeit klar war wer gerade das aktuelle Dokument bearbeitet, sowie eine Gruppierung nach bestimmten Punkten. 

Realisiert habe ich diese Anforderungen mit einer an diese Bedürfnisse abgepasste Site, die ich mit dem Sharepoint Designer und XSLT realisiert habe. Dabei habe ich die von Sharepoint standardmäßig angebotene Versionierung eingesetzt, und habe darum herum die Site konstruiert. 

Im Einsatz haben sich dann schnell einige Probleme aufgetan, die primär mit dem Einsatz älterer Versionen von Office zu tun haben. So funktioniert die Versionierung in Sharepoint erst ab Office 2003. Da aber einige Redakteure und Kunden noch eine ältere Version benutzen, musste hierfür ein Workaround konstruiert werden, der es trotzdem ermöglicht, diese Redakteure in die Versionierung mit einzubeziehen. Dies funktioniert nun über eine Uploadfunktionalität, die immer eine neue Version erstellt, allerdings ist hierbei wichtig, dass die Benennung der Dokumente identisch ist.  Die weitern Änderungen hatten primär mit der Usebillity zu tun und ließen sich mit geringem Aufwand und ein wenig XSLT realisieren.

Mittlerweile funktioniert diese Site so gut, dass wir planen sie für weitere Projekte einzusetzen.

Read Full Post »

Ich habe heute auf einer unserer externen Sharepointseiten, extern meint hier, dass der Server auch für Kunden erreichbar ist, das bestehende Tasksystem von einer einfachen Listendarstellung auf ein funktionierendes Taskmanagementsystem upgegradet. Das neue System beinhalten vor allem, die Zuweisung verschiedener Status für die einzelnen Elemente, sowie eine Möglichkeit die Aufgaben bestimmten Personen zuzuweisen. Zusätzlich habe ich einen automatischen Email versand eingebaut, der zum einen jeweils den internen Verantwortlichen bei uns über neue Elemente informiert, die von Kunden initiiert worden sind und zum anderen auch die Kunden informiert, sobald eines ihrer Issues bearbeitet worden ist. Zusätzlich kann man sich die Elemente nach Status anschauen.

Mittelfristig wird es auch so etwas wie eine individualisierte Benutzeransicht geben, die über das Benutzer Login die Elemente Filter. Aber erst einemal sollen alle User die neue Art der Arbeit kennen lernen, bevor wir diesen Schritt umsetzten. 

Das System wird in den nächsten Tagen Live gehen, ich bin mal gespannt, ob sich besonders der Email versand als praktikabel erweist.

Read Full Post »