…ich habe mich im Rahmen eines Projektes, welches sich mit Prozessen im Krankenhaus beschäftigt, mal wieder mit meiner Diplomarbeit beschäftigt und habe in diese Zuge auch einen Artikel in unserem internen Blog gepostet, in dem ich jetzt für den Part Gesundheitsökonomie verantwortlich zeichen soll…
Ich hab gedacht, das ich ihn hier einfach auch mal reinstelle, vielleicht findet ihn ja jemand interessant, ich bin für Anregungen und Kommentare dannkbar.
“
Welche Faktoren haben eigentlich Einfluss auf die Gewinnsituation eines Krankenhauses…?
Man kann wie in jedem anderen Unternehmen diese Werttreiber auch aus dem Shareholder Value Ansatz von Rappaport ableiten
Die wichtigsten Werttreiber für Krankenhäuser sind:
• Gewinnmargen
• Umsatzwachstum
• Dauer der Wertsteigerung
Die Gewinnmargen ergeben sich aus möglichst hohen Erlösen und niedrigen Kosten. Für Hohe Erlöse sind im Rahmen des DRG Systems vor allem folgende Aspekte von zentraler Bedeutung:
• Kodierqualität
– Präzise Kodierung
– Korrekte Kodierung
– Vollständige Kodierung
• Medizincontrolling
– Kontrollkompetenz
– Kontrollqualität
Für möglichst niedrige und moderate Kosten ist es unabdingbar, das sich Krankenhäuser stark mit den folgenden Aspekten auseinander setzten:
• Analyse der angefallenen Kostenarten
• Analyse der Kostenstellen
Das Umsatzwachstum, vor allem auch ein kontinuierliches ist davon abhängig, wie sich ein Krankenhaus an die neue Situation anpassen kann, hierbei sind vor allem die Entwicklung der Fallzahlen und der Wettbewerb von besonderem Interesse für das Krankenhausmanagement:Fallzahlen sind abhängig von:
• Qualität
– Strukturqualität
– Ergebnisqualität
– Prozessqualität
• Kommunikation & Zusammenarbeit
– Interne Kunden/Mitarbeiter
– Einweiser
– Kostenträger
– Patienten
• Verweildauer
– Globale Ablaufzeit Determinanten
– Spezifische Teilprozesszeit Determinanten
Im Rahmen des Wettbewerbs sind in Anlehnung an die Five Forces von Porter die folgenden Einflussgrößen wichtig:
• Konkurrenten
• Neue Anbieter
• Substitutionsprodukte
• Kunden
• Lieferanten
Wichtig ist im Zusammenhang mit den oben genannten Themen vor allem auch die Dauer dieser Wertsteigerung. Um Krankenhäuser nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen ist es wichtig das auch die Rahmenbedingungen in dem das Krankenhaus agiert berücksichtigt werden. Diese sind vor allem von den folgenden Punkten gekennzeichnet:
• Geographische Begrenzungen
• Demographische Entwicklung
• Technische Entwicklungen
• Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen“
..harter tobak für die kämpfer der emotionalen kurzfristigkeit.. der mann hat was vor?!
…du weißt doch der alte Mann und das Meer, oder so ähnlich….
Hallo!
Im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „Wertorientiertes Controlling“.
Ihre Ansätze, basierend auf dem Rappaports-Konzept, finde ich sehr spannend! Allerdings ein Krankenhaus als eine soziale Institution, soll nicht nur in Interessen der Anteilseigner dienen, sondern auch anderen Anspruchsgruppen. daher ist die Beschränkung auf das Shareholder-Value-Konzept etwas bedenklich.
Ich würde mich sehr freuen noch mehr zu dem Thema zu lesen. Wenn Ihre Arbeit veröffentlicht wurde, wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir verraten würden wo und wann.
Viele Grüße
Elena Karsten
Hallo,
auch ich bin auf Ihrer Seite gelandet, weil ich im Rahmen meiner Bachelor Arbeit nach informationen von Werttreibern im Krankenhaus gesucht habe. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir dazu weitere Informationen zukommen lassen.
Besten Dank
Hallo,
bin bei meinen Recherchen für die eigene Diplomarbeit auf Ihre Seite gestoßen. Bin noch in der Findungsphase und tendiere zur Analyse der Verweildauer zur Senkung der Kosten unter Berücksichtigung von DRG´s, Prozessen und Qualität.
Wäre Ihnen dankbar für eine Info, ob Ihre Arbeit veröffentlicht wurde bzw. wo die Möglichkeit der Einsicht besteht.
Mit freundlichen Grüßen
S. Cetinkaya