…habe gerade beim Stöbern im Netz einen schönen Artikel über Guerillacontrolling gefunden…
Die Idee finde ich gut, villeicht setze ich sie auch mal ein…
Es lebe die Subversion …
Posted in Controlling, Diverse Themen on 26. Februar 2007| Leave a Comment »
…habe gerade beim Stöbern im Netz einen schönen Artikel über Guerillacontrolling gefunden…
Die Idee finde ich gut, villeicht setze ich sie auch mal ein…
Es lebe die Subversion …
Posted in Controlling, Management - Information - System, Planung on 24. Februar 2007| Leave a Comment »
… wie im letzten Artikel beschrieben, bin ich gerade dabei zu evaluieren, ob ich einen Teil unsere Controlling Systems, von Datenbank gestützten Excel Frontends zu mit Eclipse Birt generierten und in Sharepoint integrierten HTML Berichten umziehe. Die Versuche waren sehr erfolgreich, zum einen ist das Ergbnis vom Look & Feel her besser und zum andern ist es eine Webapplikation, ist somit von überall aus erreichbar. Aber der eigentliche Vorteil liegt in dem ungemeinen Performance Gewinn begründet. Die Zugriffszeit hat sich auf ein Zehntel (10 sek) reduziert und ist somit jetzt im erträglichem Bereich angekommen.
Hinzu kommt, das mit Sharepoint die Möglichkeit besteht mehrere Websites zu verbinden, so dass es auch kein Problem ist, dann noch weitere Bereiche zu dem jetzt umgesetzten Geschäftsführungscockpit hinzuzufügen, man kann somit ein MIS modular aufbauen und über die Berechtigungen auch Teile nur einem bestimmten Nutzerkreis zugänglich machen. Der Nächste Schritt ist, unser gesamtes Vertriebscontrolling in die bestehende Seite zu implementieren und eine Website für unsere Verwaltung aufzusetzen, in dem diese einen Teil ihrer täglichen Arbeiten durchführen kann.
Ein nächster möglicher Schritt ist, unsere gesamten CRM Aktivitäten in den, dann bereits im Zuge des Vertriebscontrollings implementierten Accountmanagement Bereich, zu integrieren. Dazu muss allerdings erst noch eine Machbarkeitsanalyse durchgeführt werden…
Mein erstes Fazit zum Einsatz von Sharepoint und Eclipse Birt im Controlling ist somit durchweg positiv….
Anbei ein Screenshot des MIS
Posted in Controlling, Diverse Themen on 12. Februar 2007| Leave a Comment »
…ich habe mich in der letzten Woche mal daran gemacht, unsere Personalkostensätze neu zu berechnen. Auslöser hierfür, waren auf der einen Seite unsere gestiegenen Kosten, die vielen Neueinstellungen, aber auch Änderungen in unserem Rollensystem. Ursprünglich habe ich die Personalkostensätze vor ca. 1,5 Jahren implementiert, um den Ressourcenverbrauch auf unseren Projekten quantifizieren zu können. Seitdem habe ich immer wieder stichprobenartig überprüft, ob sie unsere Kostenstruktur noch abbilden.
Wie bin ich bei der Neuberechnung vorgegangen? Ich habe mich auf Grund der Stringenz der Berechnung an das ursprüngliche File gemacht, mit dem ich die PKS vor langer, gefühlt: Ewigkeiten berechnet habe, zumindest habe ich das Gefühl gehabt, als ich mich im Detail mit der Berechnung auseinander gesetzt habe. Obwohl mir ganz klar ist, wie die Berechnung funktioniert, war es mir aber erst nach längerer Zeit möglich, die Berechung in dem alten File nachzuvollziehen…
Der wichtigste Aspekt bei der Berechnung war damals und auch heute noch ist die Berücksichtigung der unterschiedlich hohen Billability der unterschiedlichen Rollen. Jede Rolle soll nur den Teil der eigenen Personalkosten tragen, der dem Anteil der Arbeitszeit auf externen Projekten entspricht. Der Rest geht in den „Gemeinkostentopf“, in dem sich schon die Personalkosten der internen Rollen, also auch meine befinden. Zusätzlich sind in diesem Topf auch noch die sonstigen Kosten, wie Mieten u.ä. Basierend auf der Anzahl der monatlichen billable Stunden und dem Gemeinkostentopf werden dann die Gemeinkosten jeder gearbeitetet Stunde berechnet und den Rollen entsprechend ihrer Billability zugerechnet. Anschließend wird der Personalkostensatz berechnet.Überraschender Weise sind die Kostensätze nicht in dem Maße gestiegen, wie ich vermutete hatte. Ich habe aus den folgenden Gründen eigentlich mit einem stärkeren Wachstum gerechnet:
Ich werde im Laufe dieser Woche die neuen Personalkostensätze implementieren…
Anbei eine Graphik an Hand derer ich beim ursprünglichen Roll out die Berechnung erläutert habe