…heute habe ich mit der Geschäftsführung das grundsätzliche Vorgehen für das operative Dash Board abgestimmt. Diese soll sich monatlich aus einer Mischung aus Graphiken und Kennzahlen zusammensetzen und beinhaltet zusätzlich zu einigen Standardwerten wie EBIT und Cash Flow auch noch unternehmensspezifische Kennzahlen. Das Dash Board soll es der Geschhäftsführung ermöglichen, das Unternehmen, zu beurteilen und sowohl im Hinblick auf die strategische Ausrichtung, als auch kurzfristigen operativen Lage hin zu steuern.
Vorgehen:
kurzfristig
- Ermittelung des Informationsbedarfs
- Feststellung der aktuellen Möglichkeiten
- Analyse des Informations Gap’s
- Erarbeitung von Möglichkeiten das Gap zu schließen
- Erhebungen der fehlenden Daten anstoßen
- Dash Board I auf Basis der bestehenden Informationen erstellen
- den Reporting Prozess institutionalisieren
- Feedback sammeln
mittelfristig
- fehlende Informationen sammeln –> Informations Gap geschlossen
- Dash Board II auf Basis der an den Informationsbedard angepassten Datenlage erstellen
langfristig
- Individualisiertes Reporting für:
- alle Geschäftsführer
- alle Abteilungen
- für Abteilungsleiter
Aktuell stehe ich an Stelle, dass Dash Board I zu erstellen, ich sehe den mittelfristigen Teil bis August und den langfristigen bis zum Jahreswechsel, da damit auch Umstellungen in der IT Infrastruktur verbunden sein können.
Kommentar verfassen